Bayern: Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem Fischotter

Bayern Nachrichten

Bayern: Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem Fischotter
AiwangerUmgangFischotter
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 89%

Bayerns Jagdminister Hubert Aiwanger setzt Hoffnungen in die neue Fischotter-Verordnung im Freistaat - zugunsten der Teichwirtschaft und des Artenschutzes.

München - Bei einem Treffen mit Vertretern des Bayerischen Jagdverbandes hat Jagdminister Hubert Aiwanger die neue Fischotter -Verordnung im Freistaat als große Herausforderung für die Jäger bezeichnet. Er sehe dieser aber "mit großer Freude" entgegen, sagte er. Nun müssten noch Details für die Umsetzung ausgearbeitet werden.

Eigentlich war für Samstag die Landesversammlung des Verbandes anberaumt. Die war nach Angaben einer Sprecherin jedoch abgesagt worden, weil die Post einen Teil der Einladungen nicht rechtzeitig zugestellt hatte. Stattdessen habe es ein offenes Treffen mit dem Minister gegeben. Für die Landesversammlung werde ein neuer Termin gesucht.

Die Teich- und Fischereiwirtschaft sieht sich durch die Ausbreitung des streng geschützten Fischotters in ihrer Existenz bedroht. Eine erste Fischotter-Verordnung, die die Tötung des Raubtieres in Ausnahmefällen erlauben sollte, war von Naturschutzverbänden "weggeklagt worden", wie es Aiwanger formulierte. Mitte August trat eine neue Verordnung in Kraft.

Es sei zudem nicht sinnvoll, Teichwirten Entschädigung zu zahlen, damit sie neue Fische in einen Teich setzen können - und damit letztlich die Fischotter füttern, so der Minister. Bei einem Gespräch anlässlich des Landesfischereitages in Regensburg habe er beim Landesbund für Vogelschutz um Akzeptanz in dieser Frage geworben, sagte Aiwanger. Der Fischotter sei nicht allein für die Teichwirte eine Bedrohung darstelle, sondern auch für etliche Fischarten, Muscheln, Schildkröten und Wasservögel. Er appellierte auch an andere Naturschutzverbände, "diesen Weg mitzugehen".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Aiwanger Umgang Fischotter

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Streit um den Fischotter - Zwei neue Verordnungen in BayernBayern: Streit um den Fischotter - Zwei neue Verordnungen in BayernZwei neue Verordnungen der Staatsregierung regeln den Umgang mit dem Fischotter. Das streng geschützte Raubtier polarisiert ähnlich wie der Wolf.
Weiterlesen »

Tiere: Streit um den Fischotter - Zwei neue Verordnungen in BayernTiere: Streit um den Fischotter - Zwei neue Verordnungen in BayernMünchen (lby) - Zum 15. August sind in Bayern zwei neue Verordnungen der Staatsregierung zum Umgang mit dem Fischotter in Kraft getreten. Damit ist das
Weiterlesen »

Streit um den Fischotter - zwei neue Verordnungen in BayernStreit um den Fischotter - zwei neue Verordnungen in BayernZwei neue Verordnungen der Staatsregierung regeln den Umgang mit dem Fischotter. Das streng geschützte Raubtier polarisiert ähnlich wie der Wolf.
Weiterlesen »

Streit um den Fischotter - zwei neue Verordnungen in BayernStreit um den Fischotter - zwei neue Verordnungen in Bayernidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Der Fischotter darf in Bayern wieder geschossen werdenDer Fischotter darf in Bayern wieder geschossen werdenDie Staatsregierung unternimmt einen neuen Versuch: Seit Donnerstag gilt eine neue Verordnung, die den Abschuss des geschützten Fischotters unter Auflagen ermöglichen soll. Doch für Umweltschützer ist das Problem noch lange nicht gelöst.
Weiterlesen »

Bayern: Holetschek kritisiert Aiwanger wegen möglichem Lilium-WegzugBayern: Holetschek kritisiert Aiwanger wegen möglichem Lilium-WegzugMangels Förderung soll der bayerische Elektroflugzeugbauer Lilium einen Weggang in Erwägung ziehen. CSU-Fraktionschef Holetschek reagiert darauf - mit Vorwürfen gegen Wirtschaftsminister Aiwanger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:31:15