Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger hat die umstrittenen Gasbohrungen im Landkreis Landsberg am Lech verteidigt. Die Grünen-Politikerin Lisa Badum kritisierte das Vorhaben bei 'jetzt red i' dagegen scharf.
Tanja Spindler-Kratzl aus Reichling ist in Sorge: Bereits diesen Herbst soll in ihrem Dorf nach Erdgas gebohrt werden. "Es kann passieren, dass unsere Heimat bald nicht mehr lebenswert ist – weil sie zerstört ist", so ihre Befürchtung, die sie in der Sendung "jetzt red i" im BR Fernsehen äußerte. Sie sorgt sich vor allem um ihre Gesundheit – und ist damit nicht allein.
Die Bundestagsabgeordnete der Grünen Lisa Badum äußerte Verständnis für diese Ängste – und kritisierte die geplanten Gasbohrungen scharf. "Hier werden ohne Not Bürger in Gefahr gebracht." Es wundere sie, "dass man hier im Alpenvorland in so einer schönen Landwirtschaft einem Gaskonzern den roten Teppich ausrollt, seitens der bayerischen Staatsregierung".
Nun habe man jedoch die Möglichkeit, "Gas vor der Haustür" zu gewinnen. Auch Michael Hofmann aus Dießen, der ebenfalls im Publikum saß, sieht in den Bohrungen eine große Chance. Er plädierte dafür, dass Bayern sich in der Energieversorgung eigenständig aufstellt. "Es ist unanständig, dass wir das Fracking-Gas aus Amerika verheizen, aber unser eigenes Gas, da sind wir uns zu schade dazu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Holetschek kritisiert Aiwanger wegen möglichem Lilium-WegzugMangels Förderung soll der bayerische Elektroflugzeugbauer Lilium einen Weggang in Erwägung ziehen. CSU-Fraktionschef Holetschek reagiert darauf - mit Vorwürfen gegen Wirtschaftsminister Aiwanger.
Weiterlesen »
Bayern: Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem FischotterBayerns Jagdminister Hubert Aiwanger setzt Hoffnungen in die neue Fischotter-Verordnung im Freistaat - zugunsten der Teichwirtschaft und des Artenschutzes.
Weiterlesen »
Bayern: Aiwanger wirbt für schwimmende PhotovoltaikPhotovoltaik-Anlagen schwimmen auf dem Wasser und erzeugen Strom, ohne Flächen an Land zu blockieren: Geht es nach Wirtschaftsminister Aiwanger, gibt es bald mehr solcher Anlagen in Deutschland.
Weiterlesen »
Bayern: Aiwanger weist Söder-Aufruf zurück: Mache auch BundespolitikEs wäre ein seltener gemeinsamer Auftritt gewesen. Doch zur Kabinetts-Pressekonferenz kommt nur Hubert Aiwanger - Markus Söder nicht. Terminliche Gründe, heißt es. Aiwanger hat aber eine Botschaft.
Weiterlesen »
Bayern: Aiwanger als Zeuge im Betrugsprozess um Schutzmasken geladenAm Landgericht Nürnberg-Fürth müssen sich zwei Männer verantworten, die teils minderwertige Corona-Schutzmasken verkauft haben. Als Zeuge ist nun auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger geladen.
Weiterlesen »
„Es ist schwierig“: Bayern-Boss Eberl spricht über geplante Verlängerung mit MusialaSportvorstand Max Eberl hat nach erstaunlicher Kritik von Dietmar Hamann an Jamal Musiala einmal mehr auf die Qualitäten des Nationalspielers hingewiesen.
Weiterlesen »