Am Freitag zeigte sich der DAX mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent nach einem vorherigen Plus von 3,7 Prozent. Der Broker IG schätzt den Leindex auf 20.335 Punkte. In sechs aufeinanderfolgenden Gewinntagen ist es um mehr als 1000 Punkte gestiegen. Die Marktdaten der USA am Nachmittag könnten den nächsten Schritt der US-Notenbank Fed bestimmen.
Am Freitag haben sich die Aktienmärkte mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent gezeigt, nach einem vorherigen Plus von 3,7 Prozent. Der Broker IG hat den Leindex auf 20.335 Punkte geschätzt. In sechs aufeinenden Gewinntagen ist es um mehr als 1000 Punkte gestiegen. Die Marktdaten der USA werden am Nachmittag veröffentlicht und die Commerzbank betont den Einfluss auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Die Aktienrally baut auf der den Erwartungen auf Zinssenkungen auf.
Der DAX hat sein Jahresplus auf 21,5 Prozent erhöht. Die politische Unsicherheit in Frankreich wirft Schatten auf die Entwicklung, nachdem Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premierminister finden muss
Aktienmärkte DAX Broker IG Zinsentscheidung USA Frankreich Emmanuel Macron
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten anFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte am Dienstag einen Teil seiner Gewinne vom Vortag abgeben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,79 Prozent tiefer auf 19.295
Weiterlesen »
DAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten anDAX-FLASH: Dax im Minus erwartet - Schwankungen halten an
Weiterlesen »
DAX-Handel aktuell: DAX liegt im MinusDer DAX zeigt sich am zweiten Tag der Woche mit negativen Notierungen.
Weiterlesen »
DAX-Handel aktuell: DAX schließt im MinusDer DAX verlor zum Handelsschluss an Boden.
Weiterlesen »
DAX aktuell: DAX beginnt die Freitagssitzung im MinusDAX-Handel aktuell.
Weiterlesen »
SAP-Gewicht im Dax dürfte deutlich von 16,2 Prozent auf 15 Prozent gekappt werdenDas Gewicht von SAP im Dax liegt nach Angaben von Stoxx bei 16,2 Prozent per 2. Dezember. Damit dürfte das SAP-Gewicht im Dax per 23. Dezember deutlich auf 15 Prozent gekappt werden.
Weiterlesen »