Schwerin (mv) - Eine vergleichsweise starke Industrie in Rostock und der Sitz der Landesverwaltung in Schwerin sorgen maßgeblich dafür, dass in den beiden
In Rostock konzentriert sich die Industrie Mecklenburg-Vorpommerns. Das zeigt sich an den Daten zu Wirtschaftskraft und Löhnen. In ländlichen Regionen sieht es deutlich anders aus.und der Sitz der Landesverwaltung in Schwerin sorgen maßgeblich dafür, dass in den beiden kreisfreien Städten Mecklenburg-Vorpommerns die Einkommen pro Kopf am höchsten sind.
Industriearbeiter in Rostock erzielten dabei mit mehr als 30 Euro je Stunde das höchste Lohnniveau. Die geringsten durchschnittlichen Bruttolöhne und ‑gehälter wurden für die Landkreise Ludwigslust-Parchim mit 23,93 Euro und Vorpommern-Rügen mit 24,35 Euro je Stunde ermittelt. Das Bruttoinlandsprodukt Mecklenburg-Vorpommerns für 2022 gab das Statistikamt mit 54,8 Milliarden Euro an. Das entsprach 71.947 Euro je Erwerbstätigem. Allerdings zeigte sich auch dabei ein deutliches Gefälle im Land. Mit 80.358 Euro je Erwerbstätigem war die Wirtschaftsleistung in Rostock erneut am höchsten. Danach folgten mit Abstand die Landkreise Nordwestmecklenburg mit 69.972 Euro und Ludwigslust-Parchim mit 68.092 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was Hansa für ihn zahlen müsste: Rostock jagt diesen TorjägerWer kann das Sturm-Problem bei Hansa Rostock lösen? Nach BILD-Informationen hat der Drittligist an einem Torjäger, müsste aber eine Ablöse zahlen.
Weiterlesen »
FC St. Pauli: Geld-Strafe für Dixi-Klo-Lied gegen Hansa RostockSt. Pauli muss eine Geldstrafe zahlen – für ein Dixi-Klo-Lied vor dem Spiel gegen Rostock.
Weiterlesen »
Aktuelle Zahlen: Unternehmen beantragen deutlich mehr InsolvenzverfahrenFellbach (lsw) - Die Zahl der Firmenpleiten in Baden-Württemberg klettert weiter. Von Januar bis Mai wurden bei den Amtsgerichten 1.058
Weiterlesen »
Aktuelle Zahlen: Forschungsinstitut: Wende auf dem ImmobilienmarktKiel - Wird der Kauf des eigenen Heims wieder teurer? Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) registriert jedenfalls eine Wende auf dem deutschen
Weiterlesen »
Aktuelle Zahlen: Weniger Genehmigungen für WohnungsbauWiesbaden - Im Mai sind in Deutschland erneut weniger neue Wohnungen genehmigt worden als im gleichen Monat des Vorjahres. 17.800 Einheiten bedeuteten
Weiterlesen »
Prozess: 44-Jähriger gesteht Vergewaltigung - Täter-Opfer-AusgleichSchwerin (mv) - Der Vergewaltigungsprozess gegen einen 44-jährigen, heute in Schwerin lebenden Mann hat am Dienstag vor dem Landgericht in Schwerin mit
Weiterlesen »