Im Supermarkt finden Kunden immer mehr Produkte aus besserer Tierhaltung. Bei einem großen Händler gibt es künftig keine Wurstwaren mehr, die nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen.
Bei Aldi Süd können Kunden seit dieser Woche keine Wurstprodukt e der untersten Haltungsform-Stufe mehr kaufen. Dies sei ein Schritt für die vollständige Umstellung des Sortiments auf die Stufen 3 und höher, teilte der Discounter mit. Bei den übrigen großen Lebensmittelhändlern in Deutschland wird noch Wurst aus Haltungsform 1 angeboten.
Es gibt vier Stufen mit wachsenden Anforderungen an die Haltung der Tiere. Stufe 1 «Stallhaltung» entspricht lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen. Die großen Handelsketten wollen bis 2030 das gesamte Frischfleischangebot der Eigenmarken in Deutschland bei Rind, Schwein und Geflügel vollständig auf die höheren Haltungsformstufen 3 und 4 umstellen. Voraussetzung sei eine ausreichende Warenverfügbarkeit, wie mehrere Unternehmen betonen.
Wurstprodukt Mindestanforderung Wurstware Rewe ALDI Lidl Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aldi Süd darf keine „Dubai-Schokolade“ mehr verkaufenDas Landgericht Köln hat entschieden, dass Aldi Süd seine „Alyan Dubai Handmade Chocolate“ nicht mehr verkaufen darf, da sie keinen geografischen Bezug zu Dubai hat. Der Discounter Aldi Süd kassiert damit eine Niederlage. Der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers hatte den Verkauf der Schokolade, die in der Türkei hergestellt wurde, wegen des möglichen Verbrauchereinflusses verklagt.
Weiterlesen »
Aldi Süd darf keine Dubai-Schokolade mehr verkaufen – das steckt hinter dem GerichtsurteilAldi Süd darf die heißbegehrte Dubai-Schokolade ab sofort nicht mehr verkaufen, das besagt ein Urteil des Landgericht Köln.
Weiterlesen »
Aldi Süd darf Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufenDas Landgericht Köln hat Aldi Süd verboten, seine „Alyan Dubai Handmade Chocolate“ zu verkaufen, da der Name die Verbraucher im Sinne eines geografischen Bezugs zu Dubai täuschen könnte. Die Schokolade ist in der Türkei hergestellt.
Weiterlesen »
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-SchokoladeDer Discounter Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen.
Weiterlesen »
Landgericht Köln verbietet Aldi Süd den Verkauf seiner 'Dubai-Schokolade'Das Landgericht Köln hat Aldi Süd verboten, seine 'Dubai-Schokolade' zu verkaufen. Der Discounter darf das Produkt, das in der Türkei hergestellt wurde, nicht mehr unter dem Namen 'Dubai-Schokolade' anbieten. Das Gericht argumentierte, dass der Name Verbraucher irreführen könne.
Weiterlesen »
Aldi Süd darf Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufenDas Landgericht Köln hat Aldi Süd eine einstweilige Verfügung erlassen, die den Verkauf von «Alyan Dubai Handmade Chocolate» vorläufig verbietet. Der Grund: Die Bezeichnung «Dubai-Schokolade» darf nur für Produkte verwendet werden, die tatsächlich in Dubai hergestellt wurden oder einen geografischen Bezug zum Emirat haben.
Weiterlesen »