Der Discounter Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen.
Der Discounter Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen, weil sie nicht in Dubai hergestellt wurde. Das Landgericht Köln erließ eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen, die den Verkauf vorläufig verbietet.
Der Entscheidung des Gerichts zufolge darf ein Produkt nur dann als "Dubai-Schokolade" oder ähnlich bezeichnet werden, wenn es tatsächlich in Dubai hergestellt wurde oder einen sonstigen geografischen Bezug zu Dubai hat. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass Verbraucher irregeführt werden.Aldi Süd hatte in seinen Filialen ab Dezember die "Alyan Dubai Handmade Chocolate" angeboten.
Bei Zuwiderhandlung gegen die Entscheidung des Gerichts droht Aldi Süd ein Ordnungsgeld. Der Discounter wollte sich auf Nachfrage nicht zu dem Fall äußern. Der Beschluss ist bislang nicht rechtskräftig, Aldi Süd kann noch Widerspruch einlegen.Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der in Dubai hergestellte Schokolade der Marke Fex in Deutschland verkauft.
Lindt verkaufte seine Dubai Schokolade auch in eigenen Boutique Stores bundesweit. Es gab lange Warteschlangen vor Geschäften und Weiterverkäufe im Internet für Hunderte Euro. 100 Gramm Dubai-Schokolade kosten bis zu 20 Euro."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aldi Süd Dürft Seine Dubai-Schokolade Nicht Mehr VerkaufenDas Landgericht Köln hat Aldi Süd verboten, seine 'Alyan Dubai Handmade Chocolate' zu verkaufen, weil die Bezeichnung die Verbraucher über die Herkunft der Schokolade irreführen könnte.
Weiterlesen »
Trendsüßigkeit beschäftigt Kölner Gericht: Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade nicht weiter verkaufenSeit dem Internet-Hype um die Süßigkeit mit Pistazienfüllung verkaufen verschiedene Hersteller ihre eigene „Dubai-Schokolade“. Aldi Süd wurde der Verkauf jetzt per Gerichtsbeschluss verboten. Denn hergestellt wurde in der Türkei.
Weiterlesen »
Aldi Süd darf Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufenDas Landgericht Köln hat Aldi Süd eine einstweilige Verfügung erlassen, die den Verkauf von «Alyan Dubai Handmade Chocolate» vorläufig verbietet. Der Grund: Die Bezeichnung «Dubai-Schokolade» darf nur für Produkte verwendet werden, die tatsächlich in Dubai hergestellt wurden oder einen geografischen Bezug zum Emirat haben.
Weiterlesen »
Aldi Süd verliert Gerichtsurteil: Verkauf von Dubai-Schokolade untersagtKölner Richter verbieten Aldi Süd den Verkauf von Alyan Handmade Dubai Chocolate, da das Produkt nicht aus den Arabischen Emiraten stammt.
Weiterlesen »
Landgericht Köln verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-SchokoladeDie Dubai-Schokolade
Weiterlesen »
Landgericht Köln verbietet Aldi Süd den Verkauf seiner 'Dubai-Schokolade'Das Landgericht Köln hat Aldi Süd verboten, seine 'Dubai-Schokolade' zu verkaufen. Der Discounter darf das Produkt, das in der Türkei hergestellt wurde, nicht mehr unter dem Namen 'Dubai-Schokolade' anbieten. Das Gericht argumentierte, dass der Name Verbraucher irreführen könne.
Weiterlesen »