Karlsruhe (ots) - Der Videokonferenzanbieter alfaview begrüßt, dass die Europäische Kommission heute Microsoft formal ihre kartellrechtlichen Beschwerdepunkte wegen der Koppelung von Teams und Office mitgeteilt
Der Videokonferenzanbieter alfaview begrüßt, dass die Europäische Kommission heute Microsoft formal ihre kartellrechtlichen Beschwerdepunkte wegen der Koppelung von Teams und Office mitgeteilt hat.
"Die Kopplung von Teams in die Office Suite ermöglicht es Microsoft, seine Marktmacht aus dem Markt für Produktivitätssoftware in den separaten Markt für Unternehmenskommunikationsdienste zu hebeln, ohne sich dem Leistungswettbewerb mit konkurrierenden Videokonferenzanbietern wie alfaview stellen zu müssen.
Mit der Videokonferenzlösung alfaview können audiovisuelle Meetings und Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Personen durchgeführt werden. Darüber hinaus sind Live-Events mit über 10.000 Personen über alfaview möglich. Die Anwendung enthält eine KI-gesteuerte Sprachprotokollierung und Sprachübersetzung sowie weitere intelligente Kommunikations- und Kollaborationsfeatures.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission: EU-Kommission: Kiew erfüllt Auflagen für BeitrittsgesprächeSind die Ukraine und Moldau bereit für den Beginn von EU-Beitrittsgesprächen? Die EU-Kommission gibt auf diese Frage nun eine klare Antwort. Allerdings muss in Kiew weiter gebangt werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission : EU-Kommission: Kiew erfüllt Auflagen für BeitrittsgesprächeBrüssel - Die Ukraine und Moldau erfüllen nach Einschätzung der EU-Kommission alle Voraussetzungen für den Beginn von Verhandlungen über eine Aufnahme
Weiterlesen »
Teams-Integration: EU-Kommission hält Microsofts Verhalten weiter für wettbewerbswidrigMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Parteibündnis mit von der Leyen klar vorneDie Spitzenkandidatin für die Europäische Kommission und derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.
Weiterlesen »
Die EU-Kommission schaut Apple zu Recht auf die FingerDie EU-Kommission leitet zurecht eine Untersuchung gegen Apple ein. Einen Schönheitsfehler aber hat die europäische Wachsamkeit.
Weiterlesen »
EU-Kommission startet Verfahren: Apples Monopol im VisierNeue EU-Regeln sehen vor, dass das App-Store-Monopol ein Ende haben muss. Die Zugeständnisse des Konzerns gehen der EU-Kommission nicht weit genug.
Weiterlesen »