Alle Jahre wieder: Waren die Abstände wirklich noch nie so knapp? BahrainGP F12023 F1 Formel1 !B
, und in Q2 betrug der Abstand von Charles Leclercs Bestzeit bis zu Guanyu Zhou im Alfa Romeo auf Rang 13 gerade mal 1,2 Sekunden. Fast noch beeindruckender waren die Zeitabstände in Q1: Da lagen sogar 18 Fahrer innerhalb einer Sekunde zur Bestzeit von Sergio Perez.war Lewis Hamilton auf Mercedes mit 0,7 Sekunden Rückstand in Q3 Fünfter, und in Q1 hatte Platz 18 nicht 0,9, sondern 1,5 Sekunden Rückstand.
Für den Weltmeister ist diese Entwicklung"keine Überraschung", wie er sagt:"Die meisten Autos haben einander kopiert, und über die Jahre werden alle immer schlauer, wenn das Reglement stabil bleibt. Wenn ein Auto hervorsticht, schauen sich alle anderen von dem einen Auto was ab, und daher rücken dann im Endeffekt alle zusammen.
"Es war ein wirklich enges Qualifying", nickt Sergio Perez, der Zweite der Startaufstellung."Ich kann mich nicht dran erinnern, dass der Kampf von Q1 auf Q2 je so umkämpft war. Die Unterschiede sind wirklich marginal. Du kannst es dir nicht leisten, auch nur irgendwas liegen zu lassen, sonst stehst du gleich weiter hinten."
"Das Feld liegt jetzt einfach enger beisammen. Man hat das schon in Q1 gesehen. Du kannst dir nicht den kleinsten Fehler leisten - auch in einem der Topautos geht das nicht mehr", sagt er."Aber das ist letztendlich ja gut so. Und ich denke, je länger die Saison dauert, desto enger wird es. Ich freue mich jedenfalls über diesen Wettbewerb.
Ob sich der Trend auch im Rennen fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. Auf die komplette Distanz von 57 Runden spielt der Reifenverschleiß eine viel größere Rolle als im Qualifying, und das könnte jenen Teams, die die Reifen auf dem rauen Asphalt des Bahrain International Circuit besser vertragen, zu einem größeren Vorsprung verhelfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir waren immer daWird über schwule, lesbische oder trans Menschen gesprochen, stehen oft junge Generationen im Vordergrund – als wäre Queersein ein Trend. Diese Geschichten von alten, queeren Menschen aber zeigen: Sie waren immer da. simonsalesprado SZPlus
Weiterlesen »
Nockherberg: Das waren die Reaktionen auf das Politiker-DerbleckenDer stärkste Moment der Fastenpredigt ist nicht der mit der härtesten Pointe, sondern ein ganz ruhiger und ernster. So ergriffen reagieren Politiker und Prominente in diesem Jahr am Nockherberg.
Weiterlesen »
Nockherberg 2023: So überzeugend waren die Politiker-DoublesRespekt für den neuen Söder und Frau Scholz. Welche Schauspielerinnen und Schauspieler als Politiker-Double besonders überzeugten.
Weiterlesen »
CDU fordert Aufklärung: Waren Neonazis bei Fußball-Schlägerei dabei?Freitagnacht kloppten sich 150 Anhänger von Erfurt und Jena in Bad Berka. Wenige Kilometer entfernt konnte vorher ein Neonazi-Konzert verhindert werden.
Weiterlesen »
Nockherberg 2023: So überzeugend waren die Politiker-DoublesRespekt für den neuen Söder und Frau Scholz. Welche Schauspielerinnen und Schauspieler als Politiker-Double besonders überzeugten.
Weiterlesen »
Sieben fette Jahre: Die Ära Lederer geht zu EndeAls Kultursenator in Berlin hatte Klaus Lederer ein heimliches Schlüsselressort inne, nun geht seine Ära zu Ende. Der Linken-Politiker galt als einer, der vieles richtig macht. SZPlus
Weiterlesen »