Alle schimpfen auf die Gen Z - über unsere Unlust am Arbeiten spricht niemand

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Alle schimpfen auf die Gen Z - über unsere Unlust am Arbeiten spricht niemand
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 82%

Wir klagen und schimpfen gerne über die Generation Z. Über die deutsche Lustlosigkeit an der Arbeit spricht kaum jemand. „Wann ist wieder Freitag?“ - so kann es nicht weitergehen. Ein Auszug aus dem neuen Buch von FOCUS-online-Kolumnistin Susanne Nickel.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Susanne Nickel:"Nach meinem Dafürhalten schon beim Begriff der Arbeit, der in unserem Land schlecht besetzt ist. Arbeit ist etwas, das man tun muss und nicht will. Ein typischer Satz lautet: 'Ich kann nicht, ich muss arbeiten.'"Wir klagen und schimpfen gerne über die Generation Z. Über die deutsche Lustlosigkeit an der Arbeit spricht kaum jemand.

Das aber der Gen Z in die Schuhe zu schieben, wäre genauso grotesk wie ihr die Last aufzubürden, die Zukunft des Landes im Alleingang zu sichern.In einer Umfrage der Beratungsagentur Zeam68 und des Marktforschungsinstituts Appinio, über die die Wirtschaftswoche berichtete. erklärte ungefähr ein Viertel der rund 1000 Teilnehmer zwischen 16 und 25 Jahren, sich im Job nicht ernst genommen zu fühlen.

Seit den Siebzigern ginge ohne Einwanderer nichts in Fabriken, Stadtreinigungen, Supermärkten, Nah- und Fernverkehr, Handwerk, Senioren und Pflegeheimen. Viele Unternehmen glaubten zu lange, dass Maschinen das Problem lösen würden und es auf die Generation Z gar nicht so sehr ankomme. Sie haben kollektiv geirrt.

Sprache prägt unser Denken und Handeln. Und müssen ist nun mal das Gegenteil von freiwillig. Wo Zwang herrscht, ist die Opferhaltung nicht weit. Schon am Montag heißt es zwischen Flensburg und Füssen, Aachen und Görlitz: Wann ist Freitag? „Ich wollte diesen Zwang abschaffen, und dabei kam mir die Idee, eine Arbeitskultur zu entwickeln, die Menschen das tun lässt, was sie wirklich wollen, anstatt dass sie es tun müssen.“ Denn: „Arbeit kann etwas Wunderschönes sein, die Grundlage eines sehr erfüllten Lebens. Doch in unserer Kultur gibt es so eine tief verwurzelte Tradition, die verbietet, Arbeit überhaupt als Genuss wahrzunehmen.“Nehmen wir ihn beim Wort und bringen wir seine Gedanken in Unternehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »

Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtGen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:48:08