Altersbezüge: Bund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 Jahren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Altersbezüge: Bund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 Jahren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Berlin - Der Anteil des Bundes an der Finanzierung der Renten ist in den vergangen 20 Jahren zurückgegangen. Trugen die Steuerzahler 2004 noch 24,2

Bund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 JahrenDie Höhe der Renten ist für die Linke ein Wahlkampfthema - dafür hat sie amtliche Zahlen erfragt. FotoAus dem Bundeshaushalt fließen hohe Milliardenbeträge an die Rentenversicherung - und die Summen sind seit 2004 deutlich gewachsen. Schaut man genauer hin, relativiert sich das etwas.

Der Anteil des Bundes an der Finanzierung der Renten ist in den vergangen 20 Jahren zurückgegangen. Trugen die Steuerzahler 2004 noch 24,2 Prozent der Einnahmen der Rentenversicherung, so waren es nach Regierungsangaben 2023 noch 22,4 Prozent. Der Anteil des Bundeshaushalts, der als Bundeszuschüsse an die Rentenkasse floss, sank in dieser Zeit von 21,6 auf 18,4 Prozent.

Die Linken-Gruppenchefin im Bundestag, Heidi Reichinnek, erklärte dazu: "Deutschland gibt im internationalen Vergleich so wenig Geld für die Alterssicherung aus wie noch nie, obwohl es aktuell so viele alte Menschen wie noch nie gibt." Es sei falsch zu behaupten, die Kosten würden explodieren, meinte sie. Im Wahlkampf fordert die Linke, das Rentenniveau von 48 auf 53 Prozent anzuheben und dafür "moderat steigende Beiträge" in Kauf zu nehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 JahrenBund finanziert kleineren Anteil der Rente als vor 20 JahrenAus dem Bundeshaushalt fließen hohe Milliardenbeträge an die Rentenversicherung - und die Summen sind seit 2004 deutlich gewachsen. Schaut man genauer hin, relativiert sich das etwas.
Weiterlesen »

Finanzen: „Bund und Freistaat lassen uns seit Jahren im Stich“Finanzen: „Bund und Freistaat lassen uns seit Jahren im Stich“Wegen „explodierender Kosten“ im Sozialbereich steigt im Bezirk Schwaben die Umlage für die Kommunen. Dennoch bleibt die finanzielle Situation angespannt.
Weiterlesen »

Anteil Batterieelektrischer Pkw In Europa SinktAnteil Batterieelektrischer Pkw In Europa SinktDer Anteil batterieelektrischer Pkw in den Neuzulassungen in Europa ist im letzten Jahr gesunken, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs in Deutschland. In den skandinavischen Ländern hingegen spielen sie eine deutlich größere Rolle. Dänemark führt mit über 50% BEVs an den Zulassungen.
Weiterlesen »

Männer unterschätzen ihren Anteil an HausarbeitMänner unterschätzen ihren Anteil an HausarbeitEine repräsentative Onlinebefragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Männer die Aufgabenverteilung im Haushalt oft als fairer einschätzen, als sie tatsächlich ist. Frauen geben an, deutlich mehr Zeit für Hausarbeit und Kinderbetreuung zu investieren als Männer.
Weiterlesen »

Hausarbeit: Männer überschätzen ihren AnteilHausarbeit: Männer überschätzen ihren AnteilEine repräsentative Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass Männer die Aufgabenverteilung im Haushalt oft als ausgewogener sehen als Frauen. Die tatsächlichen Zeitaufwand für die Hausarbeit unterschieden sich deutlich zwischen den Geschlechtern.
Weiterlesen »

Deutsche Autobauer kommen in China auf fünf Prozent E-AnteilDeutsche Autobauer kommen in China auf fünf Prozent E-AnteilIn China lag der zusammengerechnete Elektro-Marktanteil von Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche im vergangenen Jahr laut einem Bericht nur noch bei rund fünf Prozent. 2023 waren es noch 6,5 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:06:14