Am Beispiel des Spessart: Auf dem Pfad der Achtsamkeit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Am Beispiel des Spessart: Auf dem Pfad der Achtsamkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 62%

Stress und Schnelllebigkeit bestimmen den Alltag, viele Menschen wünschen sich, mal auf den Off-Knopf zu drücken. Da hakt das Tourismusmarketing ein - und ...

Stress und Schnelllebigkeit bestimmen den Alltag, viele Menschen wünschen sich, mal auf den Off-Knopf zu drücken. Da hakt das Tourismusmarketing ein - und nimmt uns zum Runterkommen mit in die Natur.Andreas Drouve/dpa-tmnInhalt per WhatsApp teilen

Gina Gehrig-Spanlang, Tourismus-Verantwortliche in Stadtprozelten, hat mitgeholfen bei der Ausweisung des Pfads. Ihre Kollegin Petra Werthmann, Heimatbotschafterin Stadtprozeltens, gibt als Anleitung auf den Weg: „Das Handy ausschalten, am besten ohne Armbanduhr losgehen. Man muss es einfach fließen lassen.“

Eigentlich ist der „Pfad der Achtsamkeit“ ein landläufiger Wald- und Wanderweg. Der Anstoß besteht darin, sich zu sensibilisieren. „Es muss nicht immer alles noch größer, noch toller sein. Unser Ziel war es nicht, einen Instagram-tauglichen Pfad zu schaffen, ganz im Gegenteil“, so Gehrig-Spanlang. Qigong, eine alte Meditations- und Behandlungstechnik der traditionellen chinesischen Medizin, hat bei der Ausweisung des „Pfads der Achtsamkeit“ eine wichtige Rolle gespielt. „Bei den Übungen wird man geerdet, die Gedanken sollen wegsteuern vom Alltag“, so Gehrig-Spanlang.

Nun könnte man einwerfen, dass sich doch eigentlich jeder Spaziergang durch die Natur in einen persönlichen Gang der Achtsamkeit verwandeln ließe. Doch Gehrig-Spanlang sieht das anders: „Man tut sich leichter, wenn man angeleitet wird.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lkw fährt auf der A33 bei Borchen auf Autos im Rückstau auf – Angriff auf FeuerwehrmannLkw fährt auf der A33 bei Borchen auf Autos im Rückstau auf – Angriff auf FeuerwehrmannEin Lkw fährt auf zwei Autos in einem Rückstau auf. Ein Borchener Feuerwehrmann wird in der Rettungsgasse tätlich angegriffen.
Weiterlesen »

Lkw fährt auf der A33 bei Borchen auf Autos im Rückstau auf - tätlicher Angriff auf FeuerwehrmannLkw fährt auf der A33 bei Borchen auf Autos im Rückstau auf - tätlicher Angriff auf FeuerwehrmannEin Lkw fährt auf zwei Autos in einem Rückstau auf. Ein Borchener Feuerwehrmann wird in der Rettungsgasse tätlich angegriffen.
Weiterlesen »

Vom Kuhstall im Spessart ins Europaparlament: Stefan Köhler will auch künftig auf dem Bauernhof mit anpackenVom Kuhstall im Spessart ins Europaparlament: Stefan Köhler will auch künftig auf dem Bauernhof mit anpackenAls Quereinsteiger in die Politik hat es Landwirt Stefan Köhler für die CSU ins Europaparlament geschafft. Wie er den ersten Tag als Abgeordneter verbracht hat.
Weiterlesen »

Senior schießt mit Luftdruckwaffe auf Gänse am MainuferSenior schießt mit Luftdruckwaffe auf Gänse am MainuferEin 78-Jähriger hat in Triefenstein (Landkreis Main-Spessart) mit einer Luftdruckwaffe auf Gänse geschossen.
Weiterlesen »

Biosphärenregion Spessart: Ein Lernort für unsere Kinder?Biosphärenregion Spessart: Ein Lernort für unsere Kinder?Im Spessart wird diskutiert, ob sich die Region bei der Unesco bewerben soll – als Biosphärenregion. Holzrechtler sind skeptisch, Gastronomen und Hoteliers uneinig, ob ihnen der Naturschutz nützt. Doch was bringt der Spessart unseren Kindern?
Weiterlesen »

Brennende Müllberge und Abfallchaos in Main-Spessart: Remondis-Pressesprecher erklärt die Folgen von FehlbefüllungenBrennende Müllberge und Abfallchaos in Main-Spessart: Remondis-Pressesprecher erklärt die Folgen von FehlbefüllungenMülltrennung will gelernt sein. In Gemünden brennt ein Haufen Metallschrott, in Karlstadt werden Container abgezogen. Die Bequemlichkeit einiger Leute ist Teil des Problems.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:31:10