Der Podcast „Vorsicht, Kunde!“ untersucht den Fall eines Kunden, dessen Amazon-Konto aufgrund des Verdachts der Geldwäsche gesperrt wurde, obwohl er seine Einkäufe mit Wunschgutscheinen finanziert hatte. Der Podcast beleuchtet die rechtlichen Aspekte und bietet Ratschläge, wie man solchen Sperrungen vorbeugen kann.
Amazon sperrt Kundenkonten unter dem Verdacht der Geldwäsche , obwohl Nutzer ihre Einkäufe mit Wunschgutscheinen finanzieren. Der Podcast „Vorsicht, Kunde!“ beleuchtet diesen Fall und erörtert die rechtlichen Aspekte. Stefan S. hatte 3000 Euro auf seinem Amazon - Guthabenkonto angespart, um zukünftige Einkäufe zu bezahlen. Obwohl er alle Rechnungsdaten hochgeladen hatte, sperrte Amazon sein Konto aufgrund des Verdachts der Geldwäsche .
Amazon ignorierte sogar die rechtlichen Bedenken von Stefans Anwältin. Niklas, ein Rechtsanwalt, erklärt im Podcast, dass die Gesetze zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und Geldwäsche sehr strikt sind, aber Amazon, im Gegensatz zu Banken, keine Bank ist und die Herkunft der Gelder eigentlich gut zurückverfolgen lassen sollte. Urs erläutert im Podcast, wofür Wunschgutscheine wie bei Stefan S. verwendet werden und warnt vor dem Risiko, dass Gutscheine ihren Wert verlieren, wenn das ausstellende Unternehmen in die Insolvenz geht. Niklas rät, getrennte Konten für Einkäufe und Verkäufe anzulegen, um solchen Sperrungen vorzubeugen. Er bietet auch einen weiteren Tipp, wie Stefan S. aus der Situation herauskommen könnte. Torsten und Jan, die Chefredakteure von c't, fassen die wichtigsten Ereignisse in der IT-Welt zusammen, geben Einblicke in die Arbeit der Redaktion und informieren über bevorstehende Themen.
Amazon Sperrung Guthabenkonto Geldwäsche Verbraucherschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
Gericht entscheidet: Wenn ihr Kunde bei Amazon Prime seid, zahlt ihr seit 2022 zu vielBis zu 30 Prozent zu viel gezahlt: Landgericht Düsseldorf feiert Erfolg bei Klage gegen Preiserhöhung von Amazon Prime.
Weiterlesen »