Brasiliens neue linke Regierung unter Lula da Silva will die Abholzung am Amazonas stoppen. Doch die Schutzbehörden im Land sind seit der Regierungszeit von Bolsonaro in desolatem Zustand, der Widerstand ist riesig. Ein Bericht von gurk_christoph
oft regnet, und dicke Wolken verdecken die Sicht für die Satelliten, mit denen Brasilien den Regenwald überwacht. Gut möglich also, dass mancher Kahlschlag schlicht übersehen wurde. Zugleich könnte es sein, dass manche Bauern einfach die ersten Wochen der neuen Regierung abwarten wollten.
, der schlechteste Wert seit Jahren für diesen Monat und ein Beweis dafür, dass der Kampf gegen die Abholzung am Amazonas wohl nicht so schnell zu gewinnen ist, wie manche gehofft hatten. Manche Schutzgebiete sahen sich bald regelrechten Masseninvasionen ausgesetzt, aus kleinen Camps wurden Siedlungen, Landepisten für Kleinflugzeuge wurden in den Urwald geschlagen, schweres Gerät herangeschafft. Hinter all dem steckt oft auch das organisierte Verbrechen, schätzen Experten. In den abgelegenen Gebieten florieren Schmuggel und Wilderei, immer wieder gibt es Morde an Aktivisten oder Indigenen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU und Linke sehen Mängel: Muss die Regierung bei der Gas-und Strompreisbremse nachbessern?Die Energiepreisbremsen sollten Verbraucher schützen. Doch weil die Handelskosten seit Wochen sinken, befürchten Experten einen gegenteiligen Effekt.
Weiterlesen »
Strom-Bremsen für Wärmepumpen und Wallboxen: Kritik an Plänen der RegierungWärmepumpenhersteller, die deutsche Autoindustrie und Verbraucherschützer wenden sich gegen Pläne, Strom-Bremsen für eine bessere Netzauslastung einzuführen.
Weiterlesen »
Brief an die Aktionäre: Warren Buffett macht Wut über US-Regierung LuftAnteilseigner von Berkshire Hathaway erhielten kürzlich Post von Konzernchef Warren Buffett. Sein jährlicher Brief ist weit mehr als eine Darstellung der Unternehmenszahlen – dieses Mal wurde es sogar politisch.
Weiterlesen »
Kampf gegen Inflation: Regierung setzt konzertierte Aktion ausHeftige Preissteigerungen setzten die Regierung im vergangenen Jahr unter Handlungsdruck. Sie reagierte unter anderem mit einem Instrument, das viele nur aus den Geschichtsbüchern kannten. Nun soll damit Schluss sein - vorerst.
Weiterlesen »
Diplomatie: US-Regierung bezweifelt Schwesig-Alleingang bei Nord-Stream-StiftungDie Tarnstiftung in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich vor dem Besuch von Kanzler Scholz in Washington zur Staatsaffäre. Berlin behautet, die Gründung nicht gewollt zu haben. Die USA glauben das offenbar nicht.
Weiterlesen »