Strom-Bremsen für Wärmepumpen und Wallboxen: Kritik an Plänen der Regierung Strombremse Wallbox
Wenn mit Elektroautos und Wärmepumpen immer mehr Stromverbraucher in den Markt kommen, könnte mit Stromrationierung einer möglichen Netzüberlastung begegnet werden.
Das könnten zeitvariable Stromtarife oder Flexibilitätsentgelte sein, meinen die Verbände.Solche "präventiven Steuerungselemente" seien vorteilhaft, weil sie Anreize statt Einschränkungen setzten. Auch reduzierten sie den Bedarf nach kurativem Steuern deutlich, weil in vielen Fällen einem Engpass vorgebeugt werden könne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strom: So läuft der Ausbau der Solardächer in BerlinLange lief der Ausbau der Photovoltaik schleppend. Aber in den letzten zwei Jahren hat er deutlich zugenommen.
Weiterlesen »
Netzüberlastung: Bündnis kritisiert Strom-Drosselung für GeräteBei Überlastung von Stromnetz: Bundesnetzagentur erlaubt Netzbetreibern Geräte einfach abzustellen. Ein Bündnis wehrt sich dagegen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale warnt vor horrenden Abschlägen für Strom und GasAm Mittwoch treten die Energiepreisbremsen in Kraft. Dann sollen die Kosten für Verbraucher gedeckelt werden. Doch manche Anbieter nutzen offenbar den Moment: Sie fordern teils mehr als 1000 Euro pro Monat.
Weiterlesen »
Kalifornien: Schneechaos im Golden StateEin Sturm mit heftigem Schnee- und Regenfällen hat das sonnenverwöhnte Kalifornien fest im Griff. Tausende Haushalte waren über Nacht ohne Strom.
Weiterlesen »
Gaspreisbremse: Betrag falsch berechnet? Wie Sie Ihre Entlastung prüfenIm März kommen die Entlastungen durch die Strom- und Gaspreisbremse. Doch Sie sollten darauf achten, dass der Betrag richtig berechnet wurde.
Weiterlesen »
Journalist über Arbeit im Ukrainekrieg: „Die Spontaneität ist ein Problem“Denis Trubetskoy arbeitet in Kyiw als selbstständiger Journalist – teils ohne Strom und Internet. Ein Gespräch über den Krieg und die Medien.
Weiterlesen »