AMD Ryzen Z2 (Extreme) APUs für PC-Gaming-Handhelds

Technologie Nachrichten

AMD Ryzen Z2 (Extreme) APUs für PC-Gaming-Handhelds
AMDRyzen Z2APU
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 67%

AMD stellt neue APUs für den PC-Gaming-Handheld-Markt vor, darunter der AMD Ryzen Z2 Extreme mit RDNA 3.5 Grafik und einem stark aufgewerteten Kernsystem.

Valve Steam Deck hat einen neuen Markt geschaffen: den der PC-Gaming- Handheld s. Mit drei neuen und zum Teil auch schnellere Ryzen Z2 (Extreme) bringt AMD für diesen weiterhin explosiv wachsenden Markt neue APU s in einem noch breiteren Leistungs- und Preisbereich. Dafür gibt es auch Überraschungen.Die neuen AMD Ryzen Z2 (Extreme) sind eine echte Wundertüte und haben letztlich nur den Namen gemein, die technische Basis ist bei allen drei Chips hingegen ziemlich unterschiedlich.

Zum Teil dürfte es sich auch um ein Rebranding des Vorgängers Ryzen Z1 (Extreme) handeln.Deutlich sichtbar ist der Unterschied der drei neuen Prozessoren bei der Grafikeinheit, wie AMD aber erst auf Nachfrage herausgab: Der AMD Ryzen Z2 Extreme setzt auf 16 CUs RDNA 3.5, also den aktuell besten Ausbau, der aktuell im mobilen Segment verfügbar ist. Der AMD Ryzen Z2 setzt auf verringerte 12 CUs der Architekturstufe RDNA 3 (AMD Ryzen Z2: 12 CU RDNA 3Der AMD Ryzen Z2 Extreme an der Spitze des Feldes ist ein neuer Chip. Hier werden drei große Zen-Kerne mit fünf Zen-c-Kernen kombiniert, AMD erklärte vorab jedoch auch in diesem Fall nicht, welcher Generation diese angehören. Die Paarung mit RDNA-3.5-Grafikeinheit und dieser Kernaufbau ähnelt jedoch stark der Strix-Point-/Krackan-Point-Lösung, dann wäre die Architekturstufe Zen 5/Zen 5c. Der AMD Ryzen Z2 entspricht von den Spezifikationen her einem AMD Ryzen Z1 Extreme, ist im Herzen also Hawk Point mit Zen 4. Auch dort gab es acht Kerne, insgesamt 24 MByte Cache und RDNA-3-Grafik mit 12 CUs, sogar die Taktraten sehen beinahe identisch aus. Da dieser bisher nur von einigen wenigen Partner genutzt wurde (Der AMD Ryzen Z2 Go bleibt ein kleines Mysterium. Der Vier-Kern-Chip bietet nur noch 10 MByte kombinierten Cache (L2+L3), dazu 12 CUs einer RDNA2-Grafikeinheit. Naheliegend wäre eine kastrierte Rembrandt-APU, also Zen 3+ mit RDNA

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

AMD Ryzen Z2 APU PC-Gaming Handheld RDNA 3.5 Zen 5

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AMD plant neue Ryzen-CPUs: Ryzen 9600 als EinstiegAMD plant neue Ryzen-CPUs: Ryzen 9600 als EinstiegAMD plant die Einführung neuer Ryzen-CPUs, darunter die Ryzen 9 7000 X3D-Serie, die als Topmodelle im Zen 5-Portfolio dienen soll. Parallel dazu wird eine neue Einstiegs-CPU, der Ryzen 5 9600, erwartet. Dieser wäre die erste „Non-X-CPU“ der Serie.
Weiterlesen »

AMD Krackan (Point): Günstigere Langläufer-APUs mit Zen 5(c), RDNA 3.5 & 50 TOPSAMD Krackan (Point): Günstigere Langläufer-APUs mit Zen 5(c), RDNA 3.5 & 50 TOPSUnter der Strix-Point/Halo-Familie ist noch Platz: AMD Ryzen AI 7 350 und Ryzen AI 5 340 debütieren hier, Codename Krackan (Point).
Weiterlesen »

AMD Ryzen 9000HX(3D) Prozessoren mit Zen 5 Architektur und X3D-CacheAMD Ryzen 9000HX(3D) Prozessoren mit Zen 5 Architektur und X3D-CacheAMD kündigt die Ryzen 9000HX(3D) Prozessoren mit Zen 5 Architektur und X3D-Cache für Notebooks an. Die drei Modelle, Ryzen 9 9955HX3D, 9950HX und 9850HX, sind im BGA-Format und heben die Leistungsspitze ab. Ein Start im späten Frühjahr oder Sommer 2025 ist geplant.
Weiterlesen »

AMD kündigt neue Ryzen 9 CPUs mit 3D V-Cache anAMD kündigt neue Ryzen 9 CPUs mit 3D V-Cache anAMD stellt auf der CES 2025 die neuen Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D CPUs mit 3D V-Cache vor. Die CPUs basieren auf der Zen 5 Architektur und bieten hohe Leistung für Gaming und Workstations.
Weiterlesen »

Ryzen AI Max: AMD tritt mit dicker integrierter GPU gegen Apples M4 Pro anRyzen AI Max: AMD tritt mit dicker integrierter GPU gegen Apples M4 Pro anDie SoCs der Prozessorfamilie Ryzen AI Max heben die Leistungsfähigkeit von integrierten Grafikeinheiten auf einen Level, den es Windows-Geräten noch nicht gab.
Weiterlesen »

AMD Ryzen 5 7500F im Test: Sockel AM5 Einsteiger-CPUAMD Ryzen 5 7500F im Test: Sockel AM5 Einsteiger-CPUDer AMD Ryzen 5 7500F ist eine kostengünstige Einstiegs-CPU für den Sockel AM5. Im Test wird die Leistung des 6-Kern-Prozessors mit 12 Threads im Vergleich zu anderen CPUs der Serie untersucht. Zudem werden die Stärken und Schwächen des 7500F im Gaming-, Arbeits- und Leerlaufbetrieb beleuchtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:15:37