Ampel-Aus: Abbruch statt Aufbruch bei der Digitalisierung

Ampel-Koalition Nachrichten

Ampel-Aus: Abbruch statt Aufbruch bei der Digitalisierung
BundeshaushaltBundesregierungBündnis 90/Die Grünen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 71%

Nach der Entlassung des Finanzministers und dem Bruch der Koalition drohen zahlreiche Gesetzesvorhaben für die Digitalisierung zu scheitern. Ein Überblick.

will Bundeskanzler Olaf Scholz bis Mitte Januar 2025 mit einer rot-grünen Minderheitsregierung weitermachen, um noch einige Gesetzesvorhaben durchs Parlament zu bringen. Das betrifft auch eine Vielzahl digitalpolitischer Vorhaben, darunter einige Umsetzungs- und Begleitgesetze europäischer Richtlinien.Ohne eigene Mehrheit der Regierung könnten die Vorhaben im Parlament scheitern.

Hinzu kommt eine Vielzahl an Gesetzen, die nicht primär digitalpolitisch sind, aber vor allem die Digitalisierung von Prozessen verbessern sollten. Darunter finden sich viele Vorhaben aus dem Bereich der Justiz- und Verwaltungsdigitalisierung, etwa die Digitalisierung von Immobilienverträgen oder des Bauvertragsrechts.

Zudem gilt ohne beschlossenen Haushalt das Prinzip der vorläufigen Haushaltsführung: Der Bund darf dann nur noch die unzweifelhaft nötigen Ausgaben tätigen. Das betrifft nicht zuletzt Projekte, die von Bundesmitteln abhängen – also unter anderem Forschungsprojekte, aber auch andere Initiativen bis hin zur Breitbandausbauförderung. Hier muss die verbliebene Bundesregierung aus SPD, Grünen und Volker Wissing nun die konkreten Auswirkungen prüfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Bundeshaushalt Bundesregierung Bündnis 90/Die Grünen Digital Services Act Digitalisierung FDP Gesetze Hacking KRITIS NIS2 SPD

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterAmpel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »

Ende der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleEnde der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleSaarbrücken (lrs) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) begrüßt die Entscheidung zum Bruch in der Ampel-Koalition. «Der
Weiterlesen »

Ampel: Nach Ampel-Aus müssen Parteien bei Wahlvorbereitung umplanenAmpel: Nach Ampel-Aus müssen Parteien bei Wahlvorbereitung umplanenSchwerin/Berlin (mv) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund müssen einige Parteien in Mecklenburg-Vorpommerns ihre Terminplanungen für die
Weiterlesen »

Ampel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigAmpel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigSchwerin/Berlin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Manuela Schwesig hält den Bruch der Ampel-Koalition im Bund für richtig. «Die
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Lindner: Scholz schuld an Scheitern der 'Ampel'Ampel-Aus: Lindner: Scholz schuld an Scheitern der 'Ampel'FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzler Olaf Scholz für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »

Ampel: Amthor für rasche Neuwahlen nach Ampel-AusAmpel: Amthor für rasche Neuwahlen nach Ampel-AusSchwerin/Berlin (mv) - Der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Philipp Amthor, hat den von Bundeskanzler Olaf
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:09:19