Ein Mann aus Somalia, der zuvor als Schweißer ausgebildet wurde, arbeitet in einer Firma an einem Stahlsegment.
verteidigt. Mit der Maßnahme könne man eine „große Fachkräftelücke“ schließen, sagte Habeck in Stuttgart. „Wir sehen, dass andere europäische Länder solche Steuervergünstigungen für Fachkräfte gewähren, wenn sie in das Land kommen“, betonte der Minister.
Auf die Frage, ob deutsche Arbeitskräfte so nicht diskriminiert würden, entgegnete Habeck, dass der Steuerrabatt nur eine von vielen Maßnahmen gegen densei: „Das Papier, das wir verabschiedet haben, hat sehr viele verschiedene Bestandteile: Eine bessere Vergütung, wenn man über die gesetzliche Renteneintrittszeit hinaus weiterarbeitet. Und die Leute, die im Arbeitslosengeld sind, werden motiviert, nochmal mehr zu tun.geeinigt.
Die Gewerkschaften kritisierten dies als falsches Signal: Zur Mobilisierung von Fachkräften hätte es klarere Signale für mehr Kinderbetreuung und Pflege bedurft, sagte Yasmin Fahimi, Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland ist teures Pflaster für ausländische FachkräfteDie Lebenshaltungskosten in Deutschland sind für die meisten ausländischen Arbeitskräfte wesentlich höher als in ihren Herkunftsländern außerhalb der EU.
Weiterlesen »
Studie: Ausländische Fachkräfte bieten Potenzial für OstdeutschlandKöln - Viele Stellen in Deutschland können nicht besetzt werden, weil das nötige Personal fehlt. Experten empfehlen daher, stärker auf ausländische
Weiterlesen »
Ausländische Fachkräfte bieten Potenzial für OstdeutschlandKÖLN (dpa-AFX) - Viele Stellen in Deutschland können nicht besetzt werden, weil das nötige Personal fehlt. Experten empfehlen daher, stärker auf ausländische Fachkräfte zu setzen - vor allem im in den
Weiterlesen »
Steueranreiz für ausländische Fachkräfte geplantBei den Etatverhandlungen der Regierungsvertreter ging es nicht nur um Geld. Ein Ergebnis: Ausländische Fachkräfte sollen in den ersten Jahren weniger Steuern zahlen.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen: Steueranreiz für ausländische Fachkräfte geplantBei den Etatverhandlungen der Regierungsvertreter ging es nicht nur um Geld. Ein Ergebnis: Ausländische Fachkräfte sollen in den ersten Jahren weniger Steuern zahlen.
Weiterlesen »
Union gegen Steuerrabatt für ausländische FachkräfteBerlin - An den von der Ampel-Regierung beschlossenen Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte gibt es heftige Kritik von der Opposition.'Zugewanderte Arbeitnehmer anders zu besteuern als die
Weiterlesen »