Ampel-Koalition-Aus: Optimismus von 2021 verflogen - Szenen einer Entfremdung

Ampel-Koalition Nachrichten

Ampel-Koalition-Aus: Optimismus von 2021 verflogen - Szenen einer Entfremdung
BundesregierungAmpelKoalition
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

2021 starteten SPD, Grüne und FDP optimistisch in die Regierung. Davon ist nichts mehr übrig. Ein Rückblick in Bildern.

Die Geschichte der Ampel beginnt mit einem banalen Selfie. Am späten Abend des 28. September 2021 taucht es auf den Instagram-Accounts des FDP-Chefs Christian Lindner, seines Generalsekretärs Volker Wissing sowie der beiden Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck auf. Diese vier zeigt das Foto auch, leger gekleidet. Alle vier schreiben denselben Text dazu: „Auf der Suche nach einer neuen Regierung loten wir Gemeinsamkeiten und Brücken über Trennendes aus.

Die drei Parteien sprechen von einer „Fortschrittskoalition“, sie wollen Reformen nachholen, die in der 16-jährigen Kanzlerschaft Angela Merkels liegen geblieben seien. Mit „Mehr Fortschritt wagen“ überschreiben sie ihren Koalitionsvertrag –Doch dann wird die Bundesregierung überrumpelt: Krieg in Europa - Russland marschiert im Februar 2022 auf breiter Front in die Ukraine ein.

Im August 2023, am Ende der Sommerpause, trifft sich das Kabinett in Meseberg in Brandenburg. Es soll der Startschuss sein für die zweite Hälfte der Regierungszeit, soll harmonisch wirken und Tatendrang demonstrieren – energisch schreiten Wirtschaftsminister Habeck, Scholz und Finanzminister Lindner zu ihrer Freiluft-Pressekonferenz.

Öffentlich wahrgenommen werden zunehmend die Spannungen und Konflikte innerhalb der Ampelkoalition. Und es ist wieder ein Selfie, das Anfang 2024 diesen Eindruck korrigieren soll: Habeck und Lindner nehmen es am Rande einer Kabinettssitzung auf und posten es auf ihren Accounts. Sie wirken entspannt bis fröhlich.

Vor dem Kanzleramt fahren die Spitzenkoalitionäre am Dienstag und Mittwoch dieser Woche mehrmals vor, sie ringen um einen Etatentwurf, ihre Wirtschaftspolitik, ihre Zukunft. Am Ende finden sie nicht mehr zusammen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Bundesregierung Ampel Koalition Ende Bilder Optimismus 2021 Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBremen/Berlin (lni) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sieht Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte die CDU in der Pflicht. «Das Umfeld wird noch
Weiterlesen »

Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlReaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »

FDP-Chef Lindner: „Kanzleramt darf keine Wahlkampfzentrale werden“FDP-Chef Lindner: „Kanzleramt darf keine Wahlkampfzentrale werden“Die wichtigsten Passagen aus der Lindner-Rede zum Aus der Ampel-Koalition.
Weiterlesen »

Koalition in Berlin: Ampel-Koalition in Trümmern: Chronik des ScheiternsKoalition in Berlin: Ampel-Koalition in Trümmern: Chronik des ScheiternsSPD, Grüne und SPD sind 2021 ambitioniert gestartet. Doch schnell nahmen die Krisen außen und der Zank innen überhand. Woran das Bündnis zerbrochen ist und welche Rolle Finanzminister Lindner hatte.
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterAmpel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »

Koalition: Wissing plädiert für Verbleib in der Ampel-KoalitionKoalition: Wissing plädiert für Verbleib in der Ampel-KoalitionBerlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich vor dem Hintergrund andauernder Diskussionen für einen Verbleib seiner FDP in der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:18:03