Die Parteien der Ampel-Koalition sind so unbeliebt wie noch nie, das zeigt eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa. Gemeinsam kämen sie derzeit nur auf 31 Prozent.
sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild“-Zeitung derzeit so unbeliebt wie noch nie. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen SPD, FDP und Grüne zusammen nur noch auf 31 Prozent, wie die Zeitung am Dienstag berichtete.
Damit lägen sie gleichauf mit der Union, die ihr Ergebnis in der Umfrage im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt verbessern konnte.. „Die Union ist so stark wie die drei Ampel-Parteien zusammen. Eine Ampel-Koalition wäre nach Neuwahlen nicht mehr möglich“, sagte Insa-Chef Hermann Blinkert.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Die Ampel hält unbeirrt an ihrem Kurs fest, will bis zur Bundestagswahl im Herbst 2025 weitermachen. DOCH: Kann sich Deutschland ein weiteres Jahre Ampel überhaupt noch leisten?
Weiterlesen »
Ampel-Regierung: Kühnert lobt FDP - 'nicht weggerannt' aus der KoalitionBerlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat der FDP trotz vieler Unstimmigkeiten in der Ampel-Koalition Respekt für ihren Verbleib in dem Bündnis mit
Weiterlesen »
Umfrage-Kracher: Mehrheit einer Ampel-Partei will NeuwahlenNeuer Umfrage-Tiefschlag für die Regierung! Sogar eine Ampel-Partei will ein Ampel-Ende.
Weiterlesen »
Unzufriedenheit mit Ampel auf Rekordhoch: Knappe Mehrheit für Neuwahlen – SPD dringt am wenigsten durchViele wünschen sich Neuwahlen, doch zwei Drittel der Wahlberechtigten gehen davon aus, dass die Regierung hält. Dabei sind die Anhänger von drei Oppositionsparteien zuversichtlicher als die der FDP.
Weiterlesen »
Olaf Scholz und die Ampel müssen Weg für Neuwahlen freimachenIm Vergleich zur Bundestagswahl brechen alle Regierungsparteien bei der Europawahl ein. Die politischen Ränder dagegen sind gestärkt. Die Ampel hat kein Argument mehr, weiterzumachen. Bundeskanzler Olaf Scholz muss dem Land einen letzten Dienst erweisen - und den Weg freimachen für Neuwahlen.
Weiterlesen »
Neuwahlen oder Neustart!: Die Ampel kämpft ums ÜberlebenDie Grünen stürzen ab, die SPD verliert und die FDP kommt nur knapp auf fünf Prozent: Für die Ampelparteien ist die Europawahl verheerend. Sie brauchen dringend neue Wege aus der Krise.
Weiterlesen »