Unzufriedenheit mit Ampel auf Rekordhoch: Knappe Mehrheit für Neuwahlen – SPD dringt am wenigsten durch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Unzufriedenheit mit Ampel auf Rekordhoch: Knappe Mehrheit für Neuwahlen – SPD dringt am wenigsten durch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Viele wünschen sich Neuwahlen, doch zwei Drittel der Wahlberechtigten gehen davon aus, dass die Regierung hält. Dabei sind die Anhänger von drei Oppositionsparteien zuversichtlicher als die der FDP.

ist eine Mehrheit der Wahlberechtigten für Neuwahlen. Das geht aus dem Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel hervor. Demnach. Gut fänden das vor allem Anhänger von Oppositionsparteien, also AfD , BSW und CDU/CSU , aber auch der FDP .Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.und bis zu den nächsten regulären Wahlen 2025 hält.

Mit ihrer Arbeit dringt die SPD dabei am wenigsten durch. Laut Politbarometer gaben fast drei Viertel der Befragten an, die SPD könne sich aktuell nicht stark durchsetzen. Über Grüne und FDP sagten das nur knapp über die Hälfte.Für ZDF und Tagesspiegel hat die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen 1334 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte befragt. Sowohl telefonisch als auch online. Die Interviews wurden in der Zeit vom 10. bis 12.

In der Sonntagsfrage gab es nach der Europawahl derweil kaum Bewegung. Wenn schon am kommenden Sonntag ein neuer Bundestag gewählt würde, käme die Union mit 30 Prozent weiter mit Abstand auf die meisten Stimmen. SPD und Grüne lägen gleichauf bei 14 Prozent. FDP und AfD kämen unverändert auf fünf und 16 Prozent, das BSW auf sieben Prozent .

Gefragt nach Sympathie und Leistung von Politikerinnen und Politkern in Deutschland, liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius weiter unangefochten auf dem ersten Platz. Auf einer Skala von +5 bis -5 erhält der SPD-Politiker die Durchschnittsnote 1,7. Erstmals wieder unter den zehn wichtigsten Politikern ist NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst . Der CDU-Politiker verdrängt dabei sogar seinen bayrischen Amtskollegen Markus Söder von Platz zwei .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuwahlen oder Neustart!: Die Ampel kämpft ums ÜberlebenNeuwahlen oder Neustart!: Die Ampel kämpft ums ÜberlebenDie Grünen stürzen ab, die SPD verliert und die FDP kommt nur knapp auf fünf Prozent: Für die Ampelparteien ist die Europawahl verheerend. Sie brauchen dringend neue Wege aus der Krise.
Weiterlesen »

Olaf Scholz und die Ampel müssen Weg für Neuwahlen freimachenOlaf Scholz und die Ampel müssen Weg für Neuwahlen freimachenIm Vergleich zur Bundestagswahl brechen alle Regierungsparteien bei der Europawahl ein. Die politischen Ränder dagegen sind gestärkt. Die Ampel hat kein Argument mehr, weiterzumachen. Bundeskanzler Olaf Scholz muss dem Land einen letzten Dienst erweisen - und den Weg freimachen für Neuwahlen.
Weiterlesen »

Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Die Ampel hält unbeirrt an ihrem Kurs fest, will bis zur Bundestagswahl im Herbst 2025 weitermachen. DOCH: Kann sich Deutschland ein weiteres Jahre Ampel überhaupt noch leisten?
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: CDU-Chef: Unzufriedenheit mit Politik in Berlin und SchwerinMecklenburg-Vorpommern: CDU-Chef: Unzufriedenheit mit Politik in Berlin und SchwerinAm Tag nach der Europa- und Kommunalwahl in MV wird ausgewertet - CDU und FDP glauben zu wissen, was das Wählerverhalten auf kommunaler Ebene beeinflusst hat.
Weiterlesen »

Unzufriedenheit im Wählerherz: Warum Skandale AfD-Wähler kaum beeindruckenUnzufriedenheit im Wählerherz: Warum Skandale AfD-Wähler kaum beeindruckenDie politische Orientierung in Deutschland steht vor einem Paradigmenwechsel. Aktuelle Trends zeigen, dass traditionelle Einteilungen nicht mehr greifen.
Weiterlesen »

Deutsche Angestellte: Unzufriedenheit, Stress und wachsende Wut​Deutsche Angestellte: Unzufriedenheit, Stress und wachsende Wut​Nicht nur die konjunkturellen Aussichten in Deutschland trüben sich ein: Auch die Zufriedenheit unter den Angestellten ist einer Umfrage nach im Abschwung.​
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:06:37