Deutschland wird nach 2023 auch 2024 mit einer Rezession enden. Einer der wenigen Experten, die das schon vor einem Jahr vorhergesagt haben, ist Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Das Problem: Ein echter Aufschwung ist auch im kommenden Jahr nicht in Sicht.
FOCUS-online-RedakteurDeutschland wird nach 2023 auch 2024 mit einer Rezession enden. Einer der wenigen Experten, die das schon vor einem Jahr vorhergesagt haben, ist Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Das Problem: Ein echter Aufschwung ist auch im kommenden Jahr nicht in Sicht.
Mit einer Außenseitermeinung zu punkten, bringt Ansehen und Anerkennung. Aber nur wenige wagen es, weil es als „normal“ gilt, sich mit anderen Lemmingen zu irren. Mut hat Jörg Krämer bewiesen, als er im November 2023 prognostizierte, Deutschland werde auch 2024 in der Rezession enden. Mit einem Minus von 0,3 Prozent lag er einen ganzen Prozentpunkt unter dem Sachverständigenrat - und satte 1,6 Prozentpunkte unter der Bundesregierung.FOCUS online: Herr Krämer, Sie haben vor knapp einem Jahr gesagt, dass Deutschland in diesem Jahr in der Rezession stecken bleibt.
An China können wir nichts ändern – aber an den Standortfaktoren in Deutschland. Die Regierung muss endlich die bekannten Probleme bei Unternehmenssteuern, Energiekosten, Infrastruktur und Bürokratie angehen. Das funktioniert nur, wenn sie in diesen Bereichen Prioritäten setzt und investiert, statt den Sozialstaat weiter auszubauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Etatpläne der Ampel: Union warnt Ampel vor VerfassungsbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag: Das muss im letzten Jahr der Ampel noch passierenSPD, Grüne und FDP haben noch rund ein Jahr bis zur nächsten Bundestagswahl Zeit, alle Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag umzusetzen. Dabei sind einige wichtige Projekte nicht einmal begonnen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Die Rentenpläne der Ampel kosten Sie eine Woche Urlaub pro JahrBis zum Jahr 2045 kosten die Rentenpläne der Ampelkoalition 507 Milliarden Euro. Weil die Bundesregierung gleichzeitig ihre Zuschüsse zur Rentenkasse kürzt, schultern Beitragszahler immense Lasten. Dadurch können sie sich deutlich weniger leisten. Die Kosten entsprechen in etwa einer Urlaubswoche pro Jahr.
Weiterlesen »
Die Rentenpläne der Ampel kosten Sie eine Woche Urlaub pro JahrBis zum Jahr 2045 kosten die Rentenpläne der Ampelkoalition 507 Milliarden Euro. Weil die Bundesregierung gleichzeitig ihre Zuschüsse zur Rentenkasse kürzt, schultern Beitragszahler immense Lasten.
Weiterlesen »
Nach Grünen-Beben zerfällt Ampel weiter: 'Noch ein Jahr verkraftet unser Land nicht'Im Rückzug der Grünen-Spitze sieht die CDU ein weiteres Indiz für den Zustand der Ampel und fordert drastische Folgen. In der SPD zeigt man sich davon unbeeindruckt, in der FDP gespannt.
Weiterlesen »
Ampel-Koalition: Hält die Regierung bis zur Bundestagswahl in einem Jahr?In der Ampel wächst das Misstrauen untereinander. Einig ist man sich nur darin: Die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Endes steigt.
Weiterlesen »