Ampel reformiert Versorgung: Neues Ziel für Patienten: Akutleitstelle statt Notaufnahme

International Nachrichten

Ampel reformiert Versorgung: Neues Ziel für Patienten: Akutleitstelle statt Notaufnahme
GesundheitsgefährdungenGesundheitspolitikGesundheitssystem
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 89%

Medizinischer Notfall im Haushalt? Anstatt die 112 anzurufen oder selbst in die Notaufnahme zu fahren, plant die Ampel eine Einrichtung von Akutleitstellen und Notfallzentren. Dort schaut sich Fachpersonal die Situation an und vermittelt Patienten dann weiter.

der Ampel-Koalition begonnen. Sie sieht angesichts oft überfüllter Notaufnahmen eine bessere Patientensteuerung vor, wie es aus dem Bundesgesundheitsministerium heißt. Ziel ist es laut dem Gesetzentwurf, "für alle Hilfesuchenden eine bundesweit einheitliche und gleichwertige Notfallversorgung sicherzustellen".

Nach der ersten Debatte über das Gesetz im Bundestag gibt es weitere Beratungen. Ein genauer Zeitpunkt für die Verabschiedung ist noch nicht bekannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Gesundheitsgefährdungen Gesundheitspolitik Gesundheitssystem Bundesgesundheitsministerium Ärzte Krankenhaus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheumatologische Versorgung : Rheumakongress: AMNOG und KI – Bremser und Treiber der VersorgungDie Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie moniert weiter den Umgang des G-BA mit Voclosporin bei Lupusnephritis. Begeistert ist man vom KI-Potenzial in der Versorgung.
Weiterlesen »

Medizinische Versorgung: Versorgung mit Augenärzten wieder schwierigerMedizinische Versorgung: Versorgung mit Augenärzten wieder schwierigerErfurt (th) - In Thüringen wird die Versorgung mit Augenärzten wieder schwieriger. Ende September seien 13,5 Kassensitze im Freistaat unbesetzt gewesen,
Weiterlesen »

KBV übt Kritik an Ampel-Plänen : Hofmeister: Minister Lauterbach will krankenhauszentrierte VersorgungKBV übt Kritik an Ampel-Plänen : Hofmeister: Minister Lauterbach will krankenhauszentrierte VersorgungRegierungspläne, Kliniken für die ambulante fachärztliche Versorgung zu öffnen, lösen scharfe Kritik bei Ärzteverbänden aus. Die Koalition solle lieber vorhandene niedergelassene Strukturen stärken.
Weiterlesen »

Lauterbach diskutiert zum vierten Mal mit Experten über Versorgung von Long-Covid-PatientenLauterbach diskutiert zum vierten Mal mit Experten über Versorgung von Long-Covid-PatientenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat am Dienstag erneut einen Runden Tisch zum Thema Long Covid veranstaltet. Die Zahl der Betroffenen steigt, die Chancen auf Heilung sind nach wie vor gering. Lauterbach betonte die Wichtigkeit einer Verbesserung der Versorgung und der Forschung nach heilenden Therapiekonzepten.
Weiterlesen »

Cottbuser Klinikum bekommt neue NotaufnahmeCottbuser Klinikum bekommt neue NotaufnahmeDie neue Notaufnahme in Cottbus steht vor dem Start und soll Maßstäbe in der Notfallversorgung setzen. Alle ankommenden Patienten sollen innerhalb von drei Minuten an den richtigen Ort gelangen.
Weiterlesen »

Eröffnung : Europas modernste Notaufnahme steht in CottbusEröffnung : Europas modernste Notaufnahme steht in CottbusDas Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus hat eine supermoderne neue Notaufnahme. Kurze Wege zeichnen sie aus. Leichtere Behandlungsfälle sollen sofort in eine KV-RegioMed-Praxis weitergeleitet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 15:12:24