Die Bundeswehr transportiert Kanzler und Minister zu Terminen im In-und Ausland. Im Durchschnitt wird die Flugbereitschaft von der Regierung für zwei Flüge pro Tag gebucht.
für dienstliche Zwecke genutzt. Das Bundeskanzleramt ist Spitzenreiter mit 397 Flügen vor dem Auswärtigen Amt mit 246 Flügen, wie aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen und anderer Mitglieder ihrer Fraktion hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Das Verteidigungsministerium selbst buchte 107 Mal eins der aktuell 16 Flugzeuge oder einen der drei Hubschrauber der Flugbereitschaft. Dahinter folgen das Innenministerium , das Wirtschaftsministerium und das Finanzministerium . Im Durchschnitt nutzt die Bundesregierung die Flugbereitschaft etwa zwei Mal pro Tag.
Für den Transport des Bundespräsidenten, sowie von Mitgliedern des Bundestags, Bundesrats und Bundesverfassungsgerichts absolvierte die Flugbereitschaft seit dem Regierungswechsel Anfang Dezember weitere 331 Flüge. Hinzu kommen 282 Flüge für die Bereitstellung am Abflugort.Der Linken-Abgeordnete Dagdelen geht das Ausmaß der Nutzung der Flugbereitschaft zu weit.
Die Flugbereitschaft ist in den vergangenen Jahren immer wieder wegen Pannen in die Schlagzeilen geraten. Trotzdem reisen gerade die Vielflieger der Bundesregierung ungern mit Linie, weil der Planungsaufwand ungleich größer ist. Auch gibt es von Berlin im Vergleich zu anderen Hauptstadt-Flughäfen wie London oder Paris verhältnismäßig wenige Direktflüge ins Ausland.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr transportiert Kanzler und Minister mit Flugzeugen und HubschraubernDie Bundeswehr transportiert Kanzler und Minister zu Terminen im In- und Ausland. In den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit hat die Regierung die Flugbereitschaft 1184 Mal genutzt. Das Bundeskanzleramt führt mit 397 Flügen.
Weiterlesen »
Bundesregierung nutzt Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche ZweckeDie Bundesregierung hat in den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit 1184 Mal die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche Zwecke genutzt. Das Bundeskanzleramt ist Spitzenreiter mit 397 Flügen vor dem Auswärtigen Amt mit 246 Flügen.
Weiterlesen »
Bundeswehr-Spezialkräfte könnten Geiseln im Nahen Osten befreienNach der Verlegung von fast 1000 Soldaten der Bundeswehr in den Nahen Osten wird über die Optionen der Spezialkräfte diskutiert. Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist unter anderem für die Geiselbefreiung im Ausland zuständig. Ein Einsatz im von der Hamas beherrschten Gaza-Streifen ist theoretisch möglich, aber aufgrund der unklaren Lage vor Ort und der hohen Dynamik unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Bundeswehr beklagt PersonalproblemeDie Zeiten sind unberechenbar geworden, die Bundeswehr beklagt Personalprobleme. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Aussetzung der Wehrpflicht erneut kritisiert.
Weiterlesen »
Debatte über Finanzierung der Bundeswehr nach Auslaufen des SondervermögensBundeswirtschaftsminister Robert Habeck mahnt rechtzeitige Debatte über Finanzierung der Bundeswehr an. Grünen-Parteichef Omid Nouripour fordert Stärkung der Sicherheitsbehörden. Deutschland muss mehr für seine Sicherheit tun und dafür viel Geld brauchen.
Weiterlesen »
Bundeswehr fordert Aufhebung der Zivilklauseln an deutschen HochschulenDie Bundeswehr möchte Forschungsergebnisse deutscher Hochschulen auch für militärische Zwecke nutzen. Viele Hochschulen haben jedoch eine Zivilklausel, die dies verbietet. Die Diskussion über die Aufhebung der Zivilklauseln ist im Gange.
Weiterlesen »