Ampel will Abscheidung und Offshore-Speicherung von CO2 ermöglichen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ampel will Abscheidung und Offshore-Speicherung von CO2 ermöglichen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Um langfristig die Klimaziele erreichen zu können, will die Bundesregierung den Weg für die Abscheidung, Nutzung und die Offshore-Speicherung von CO2 frei machen.

Um langfristig die Klimaziele erreichen zu können, will die Bundesregierung den Weg für die Abscheidung, Nutzung und die Offshore-Speicherung von CO2 frei machen. Auch der Transport von CO2 über Pipelines soll künftig erlaubt sein.

Um langfristig die Klimaziele erreichen zu können, will die Bundesregierung den Weg für die Abscheidung, Nutzung und die Offshore-Speicherung von COabzuscheiden und im Meeresboden zu speichern. Dies sieht eine neue Carbon-Management-Strategie vor, die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Montag vorstellte. Demnach soll auch der Transport von COüber spezielle Pipelines erlaubt werden. Entsprechende Gesetzesänderungen gehen jetzt in die Ressortabstimmung.

Die Carbon-Management-Strategie sieht vor, eine Offshore-Speicherung vor der deutschen Küste zu erlauben. Meeresschutzgebiete bleiben ausgeschlossen. Und auch eine Verpressung von COan Land soll weiterhin verboten bleiben. Sollten deutsche Bundesländer dies allerdings wünschen, könne man noch einmal über entsprechende Opt-in-Möglichkeiten nachdenken, sagte Habeck.-Pipeline-Infrastruktur zu schaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umstrittene Klimaschutzmaßnahme: Wirtschaftsministerium will CO₂-Speicherung mit Steuergeld unterstützenUmstrittene Klimaschutzmaßnahme: Wirtschaftsministerium will CO₂-Speicherung mit Steuergeld unterstützenDie Bundesregierung plant, überschüssiges Kohlendioxid tief unter der Nordsee zu speichern. Die Technologie ist sehr kostspielig. Nun stellt Habecks Ministerium erstmals konkrete Hilfen für Unternehmen in Aussicht.
Weiterlesen »

Speicherung von Gesundheitsdaten aller EU-Bürger:innen ab 2025 geplantSpeicherung von Gesundheitsdaten aller EU-Bürger:innen ab 2025 geplantIn den Trilog-Verhandlungen wurde darüber diskutiert, ob und inwieweit Bürger:innen der Weitergabe und Verwendung ihrer persönlichen Gesundheitsdaten widersprechen dürfen. Die geplante Speicherung der Gesundheitsdaten aller EU-Bürger:innen ab 2025 soll den grenzüberschreitenden Austausch erleichtern.
Weiterlesen »

Richtiges Umdenken in der Klimapolitik | Börsen-ZeitungRichtiges Umdenken in der Klimapolitik | Börsen-ZeitungDas grüne Licht der Bundesregierung für die unterirdische CO2-Speicherung kommt spät – ist aber für einige Branchen überlebenswichtig.
Weiterlesen »

Offshore-Anlagen-Wartung: Unterwasserroboter befährt vertikale OberflächenOffshore-Anlagen-Wartung: Unterwasserroboter befährt vertikale OberflächenDer 'Crawfish' soll Offshore-Energieanlagen inspizieren und teilweise reparieren können. Der Roboter kann dazu unter Wasser vertikale Oberflächen befahren.
Weiterlesen »

Biathlon: 'CO2-Abdruck verbessern': Doll sieht sich im EnergiesektorBiathlon: 'CO2-Abdruck verbessern': Doll sieht sich im EnergiesektorBenedikt Doll sieht seine Zukunft nach der aktiven Karriere nicht im Biathlon-Sport. Statt in den Trainerjob soll es in die Energiebranche gehen.
Weiterlesen »

Im Untergrund boomt ein Schmuggel mit Gas, das 4000-mal schädlicher ist als CO2Im Untergrund boomt ein Schmuggel mit Gas, das 4000-mal schädlicher ist als CO2Weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt hat sich ein neuer krimineller Boom-Markt entwickelt: Gas-Schmuggel. Umwelt-Verbrechern bieten sich enorme Gewinne bei vergleichsweise niedrigem Risiko. Eine ARD-Dokumentation berichtet vom Sisyphos-Kampf der Behörden gegen die klimaschädliche Gas-Mafia.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:47:03