Bisher sind Windräder auch nachts meist unübersehbar. Weil die Windparks ständig rot leuchten, als Warnung für tieffliegende Hubschrauber und Flugzeuge. Manche stört das. Jetzt soll bald damit Schluss sein. Möglich macht das eine neue Technik.
Die Dunkelheit der Nacht kehrt an Windparks bald wieder zurück: Ab dem Jahreswechsel wird es zur Pflicht, das Warnblinken für Flugzeuge und Hubschrauber nur noch dann einzuschalten, wenn sich wirklich ein Flugobjekt nähert. Diese sogenannte "bedarfsorientierte Nachtkennzeichnung" ist seit einigen Jahren technisch möglich.
Wenn sich ein Flugzeug oder Hubschrauber einem Windpark auf vier Kilometer nähert, müssen die Warnleuchten eingeschaltet werden. Lanthan aktiviert sie sicherheitshalber bereits bei einem Abstand von zehn Kilometern. Wenn nicht direkt ein Flugplatz in der Nähe ist , passiert das selten.Diese transpondergestützte Technik ist seit 2020 verfügbar – und das war der Durchbruch.
Noch verfügbar ist neben der Transpondertechnik das sogenannte Passivradar. Diese Technik benutzt vorhandene Strahlung, etwa aus Radio- und Fernsehsignalen, die von Flugobjekten reflektiert wird. Das System fängt sie am Windpark auf und errechnet damit, ob ein Flugzeug in der Nähe ist. Insgesamt wurde durch den technischen Fortschritt das Ganze für die Windkraftbetreiber erschwinglich.Dass ab dem Jahreswechsel die neue Technik Pflicht ist, unterstützt die Branche daher.
von der örtlichen Luftfahrtbehörde fehlen. Weil deutschlandweite Baumuster-Genehmigungen bereits vorliegen, sei es aber realistisch, die fehlenden Erlaubnisse in den kommenden Monaten zum Großteil noch zu bekommen."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Fischereitag: Fischer besorgt: Windparks verkleinern FanggebieteHamburg - Vor Beginn des Deutschen Fischereitags in Hamburg hat die Branche deutlichen Unmut geäußert. «Die Politik ist momentan dabei, uns
Weiterlesen »
Fischer besorgt: Windparks verkleinern FanggebieteHamburg - Auf dem Fischereitag in Hamburg geht es um die Zukunft der Branche. Sie sieht sich von mehreren Seiten bedroht.
Weiterlesen »
Fischer besorgt: Windparks verkleinern FanggebieteAuf dem Fischereitag in Hamburg geht es um die Zukunft der Branche. Sie sieht sich von mehreren Seiten bedroht.
Weiterlesen »
Fischer besorgt: Windparks verkleinern FanggebieteAuf dem Fischereitag in Hamburg geht es um die Zukunft der Branche. Sie sieht sich von mehreren Seiten bedroht.
Weiterlesen »
J.Lo bemühte sich um Heilung von Ben Afflecks 'Dunkelheit'Jennifer Lopez kämpfte lange Zeit um ihre Ehe mit Schauspieler Ben Affleck. Er hatte jedoch Probleme, bei denen sie ihm nicht helfen konnte.
Weiterlesen »
Lichthungrig in der Dunkelheit: Wie Algen in der Arktis Photosynthese betreibenMikroalgen in der Arktis sind am Ende der Polarnacht aktiver als vermutet. Auch andernorts ist wahrscheinlich Pflanzenwachstum möglich, dort wo man es nicht vermuten würde.
Weiterlesen »