An Ehrenmalen und am Brandenburger Tor: Berliner Polizei sichert Gedenken ans Weltkriegsende mit Großaufgebot ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

An Ehrenmalen und am Brandenburger Tor: Berliner Polizei sichert Gedenken ans Weltkriegsende mit Großaufgebot ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gab es etliche Veranstaltungen in Berlin. Auch die russisch-nationalistische Rockergruppe „Nachtwölfe“ reiste an.

erinnert worden. Insgesamt waren laut Polizei in der Stadt mehr als ein Dutzend Veranstaltungen angemeldet. Die Polizei befürchtete Spannungen wegen des Ukraine-Kriegs und war nach eigenen Angaben mitgedachte der getöteten sowjetischen Soldaten an den sowjetischen Ehrenmälern in der Hauptstadt. Botschafter Sergej J. Netschajew legte am Dienstagvormittag einen Kranz im Treptower Park nieder.

Eva Ruppert trägt eine Kopfbedeckung mit rotem Stern, unter anderem Symbol der Roten Armee. Für sie repräsentiere diese die Befreiung vom Faschismus, sagt sie.Zu sowjetischer Musik schwang Alexander Milyutin von der russischen Botschaft eine rote Fahne. „Nicht die sowjetische Flagge“, wie er betonte, sondern die des Regiments. Die Versammelten machten teils Selfies mit der Fahne.

Die fünf Männer lasen eine russische Zeitung vom 9. Mai 1945, als sie von der Polizei auf die Russland-Flaggen auf ihren Kutten angesprochen wurden. Sie überdeckten diese mit Klebeband. Der Presse begegneten sie abweisend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Demo-Hotspot Brandenburger Tor: Im Streichelzoo des guten WillensBerliner Demo-Hotspot Brandenburger Tor: Im Streichelzoo des guten WillensRund ums Brandenburger Tor findet jeder exotische Topf seinen Deckel. Eine Ortsbesichtigung unterschiedlichster Demo- und Aktivistencamps und ihrer Gruppen.
Weiterlesen »

20 Jahre EU-Erweiterung: Berlin beleuchtet das Brandenburger Tor20 Jahre EU-Erweiterung: Berlin beleuchtet das Brandenburger TorBerlin (bb) - Zum 20. Jahrestag der EU-Erweiterung vom 1. Mai 2004 beleuchtet Berlin das Brandenburger Tor. Damit schließt sich die Bundeshauptstadt einer
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Berlin beleuchtet das Brandenburger TorBerlin & Brandenburg: Berlin beleuchtet das Brandenburger TorDie EU-Osterweiterung ist am 1. Mai 20 Jahre her. Daran wird in vielen europäischen Städten erinnert. Berlin strahlt sein wichtigstes Wahrzeichen an.
Weiterlesen »

Berlin beleuchtet das Brandenburger TorBerlin beleuchtet das Brandenburger TorDie EU-Osterweiterung ist am 1. Mai 20 Jahre her. Daran wird in vielen europäischen Städten erinnert. Berlin strahlt sein wichtigstes Wahrzeichen an.
Weiterlesen »

Demo am Brandenburger Tor nach Attacken auf LokalpolitikerDemo am Brandenburger Tor nach Attacken auf LokalpolitikerAm Sonntag protestierten mehrere hundert Menschen am Brandenburger Tor gegen Gewalt gegen Politiker, darunter auch Jana Schollmeier.
Weiterlesen »

420 Day in Berlin: Tausende beim Cannabistag am Brandenburger Tor erwartet420 Day in Berlin: Tausende beim Cannabistag am Brandenburger Tor erwartetAm Samstag ist der „420 Day“. Zur Feier des Tages findet am Brandenburger Tor ein „Smoke-In“ mit Acts wie Marsimoto und Greeen statt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:06:02