Analyse: Wie Reichsbürger ticken und wie gefährlich sie sind

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Analyse: Wie Reichsbürger ticken und wie gefährlich sie sind
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 84%

Am Dienstag beginnt in Frankfurt am Main der Prozess gegen die Reichsbürger-Gruppe um Heinrich XII. Eine der zentralen Figuren: Ex-Oberst M. Eder.

Herrmann R. sitzt an seinem Wohnzimmertisch in einer Altbauwohnung in der Nähe der Nürnberger Burg. Seinen Nachnamen will er nicht in den Medien lesen. Denn der Ende der 1920-er Jahre geborene Mann ist Reichsbürger. "Die Bundesrepublik Deutschland ist eine GmbH, ist offiziell kein Staat", erzählte er während des Interviews vor wenigen Jahren. Eine Aussage, die viele Reichsbürger so oder so ähnlich treffen.

Nach BR-Recherchen in der Reichsbürgerszene zeichnet sich ein sehr kontroverses Bild des Milieus, denn Reichsbürger-Gruppen verfolgen nicht zwingend die gleichen Ziele. Eine einheitliche ideologische Ausrichtung gibt es zudem nicht. Reichsbürger-Gruppen arbeiten oft nicht zusammen, sehen sich eher als Konkurrenten.

Nur wenige Monate später, im Oktober 2016, rückte das SEK Nordbayern im fränkischen Georgensgmünd zu einem Einsatz an. Ein Reichsbürger sollte seine Waffen abgeben, da er bei den Behörden als unzuverlässig eingestuft wurde. Während der Razzia schoss der Jäger auf die Beamten, tötete einen 29-jährigen SEK-Polizisten und verletzte zwei weitere Einsatzkräfte.

Diese Vernetzung über ideologische Grenzen hinweg bewerten verschiedene polizeiliche und nachrichtendienstliche Behörden als problematisch, erfuhr der BR aus Sicherheitskreisen. Das zeige sich auch bei der mutmaßlichen Terrorgruppe "Patriotische Union". In der Gruppe um Heinrich Prinz Reuß sammelten sich nicht nur Reichsbürger, sondern auch Anhänger der Querdenken-Szene und Verschwörungsideologen.

Zudem akzeptiere er als "Deutscher mit Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaat" nur die "kaiserlicher Verfassung aus dem Jahr 1871 und die preußische Verfassung aus dem Jahr 1848." Zudem wollte er sich durch das Schreiben den rechtsstaatlichen Gesetzen entziehen, in dem er schrieb: "Ferner gilt für meine Person die staatliche Gesetzgebung vor dem 1. Januar 1914.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reichsbürger-Prozess in Stuttgart: Die sensiblen ReichsbürgerReichsbürger-Prozess in Stuttgart: Die sensiblen ReichsbürgerAm Tag vier des Prozesses zeigt ein Video den Schusswechsel beim Polizeieinsatz. Den Reichsbürgern fällt das Hingucken offenbar schwer.
Weiterlesen »

DAX-Analyse zum Dienstag, den 07.05.2024DAX-Analyse zum Dienstag, den 07.05.2024Aktienmarkt Analyse von Martin Neick über: DAX, DAX Futures. Lesen Sie Martin Neick's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »

„Reichsbürger“-Prozess: „Das ist ja wie beim Schuh des Manitu“„Reichsbürger“-Prozess: „Das ist ja wie beim Schuh des Manitu“Im Stuttgarter Terrorprozess um die Verschwörergruppe rund um Prinz Reuß sagt der erste Angeklagte aus – und verniedlicht seine Rolle. Der Richter glaubt ihm nicht recht.
Weiterlesen »

Reichsbürger-Akte: Wie sich Rechtsradikale mit einer Armee an die Macht putschen wolltenReichsbürger-Akte: Wie sich Rechtsradikale mit einer Armee an die Macht putschen wolltenEine mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß plante einen Putsch. Der stern hat mithilfe umfangreicher Akten rekonstruiert, wie sie bewaffne...
Weiterlesen »

Mehr als 360 „Reichsbürger“ in OWL – wie sich die Szene entwickeltMehr als 360 „Reichsbürger“ in OWL – wie sich die Szene entwickeltOWL gilt als Hotspot für Reichsbürger. Das liegt an der vergleichsweise hohen Zahl der Anhänger – aber auch an ihren Aktivitäten in der Region.
Weiterlesen »

Commerzbank-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet Commerzbank-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseCommerzbank-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet Commerzbank-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseDie detaillierte Analyse des Commerzbank-Papiers wurde von JP Morgan Chase & Co.-Analyst Kian Abouhossein durchgeführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:21:34