Rund 22 Prozent der AfD-Wähler haben laut einer Studie ein geschlossen rechtsextremes Weltbild. Die Partei spricht laut den Forschern vor allem Menschen mit geringer formaler Bildung an. Anders die Grünen: Sie punkten vor allem bei Menschen mit hoher Bildung und Einkommen.
Der Anteil der Männer unter jenen, die angaben, die AfD wählen zu wollen, ist höher als bei jeder anderen Partei: 70,6 Prozent.
Rund 22 Prozent der AfD-Wähler haben laut einer Studie ein geschlossen rechtsextremes Weltbild. Die Partei spricht laut den Forschern vor allem Menschen mit geringer formaler Bildung an. Anders die Grünen: Sie punkten vor allem bei Menschen mit hoher Bildung und Einkommen. Die AfD findet ihre Wähler laut einer Analyse der Universität Leipzig vor allem unter Menschen mit mittlerem Einkommen und Arbeitslosen. Nur relativ wenige Wähler der rechtspopulistischen Partei haben demnach ein hohes Bildungsniveau. Der Anteil der Männer unter jenen, die angaben, die AfD wählen zu wollen, ist höher als bei jeder anderen Partei: 70,6 Prozent.
Jeweils 2,5 Prozent der Wähler von CDU/CSU und SPD haben demnach ein solches rechtsextremes Weltbild. Für die Anhänger der anderen Parteien lagen die Werte jeweils noch deutlich niedriger, beziehungsweise im Falle der Grünen bei null.
Was die Anhänger von Union und AfD allerdings deutlich unterscheidet, ist der Wunsch nach einer starken Autorität, mit deren Macht man sich identifizieren kann. Während mehr als 27 Prozent der AfD-Anhänger eine solche Autorität herbeisehnen, sind es unter den Anhängern von CDU und CSU nur rund 14 Prozent.
Afd Bündnis 90/Die Grünen Extremismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Leipzig
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Geschlossen geschichtsrevisionistisches Weltbild“: AfD-Kandidat scheitert bei Wahl zum Landtagsvize in ThüringenThüringens AfD schlug einen Kandidaten als Landtagsvize vor, dem der Verfassungsschutz ein „geschlossen geschichtsrevisionistisches Weltbild“ bescheinigt. Nun ist er bei der Abstimmung durchgefallen.
Weiterlesen »
Gauck: AfD-Wähler lassen sich zurückholenAltbundespräsident Gauck fehlt der «berechtigte Stolz» auf das, was Deutschland geleistet habe. Stattdessen würden immer nur Mängel thematisiert. Er glaubt hingegen an eine andere Strategie.
Weiterlesen »
Gauck: AfD-Wähler lassen sich zurückholenAltbundespräsident Gauck fehlt der „berechtigte Stolz“ auf das, was Deutschland geleistet habe. Stattdessen würden immer nur Mängel thematisiert. Er glaubt hingegen an eine andere Strategie.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Gauck: AfD-Wähler lassen sich zurückholenBerlin - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ist mit Blick auf die Bundestagswahl davon überzeugt, dass sich AfD-Wähler zurückholen lassen. Wenn
Weiterlesen »
Marcel Reif im „Kölner Treff“: „Der AfD die Wähler entziehen“Marcel Reif findet im „Kölner Treff“ sehr deutliche Worte. Es geht um den Tabubruch im Bundestag und wie man mit der rechtsextremen AfD umgehen sollte.
Weiterlesen »
Umfrage: 20 Prozent der AfD-Wähler sympathisieren jetzt mit MerzFriedrich Merz ging nach den Aschaffenburg-Morden in der vergangenen Woche große politische Risiken ein. Eine Umfrage zeigt nun eine mögliche Trendwende unter AfD-Wählern.
Weiterlesen »