Die unklare politische Lage, personelle und inhaltliche Schwächen und eine extreme Polarisierung haben die Wahl in Thüringen geprägt: Analyse der Forschungsgruppe Wahlen.
Die unklare politische Lage, personelle und inhaltliche Schwächen und eine extreme Polarisierung haben die Wahl in Thüringen geprägt: Analyse der Forschungsgruppe Wahlen.Überlagert von höchster Unzufriedenheit sowohl mit der Bundes- als auch der Landesregierung, einer extremen Polarisierung und personeller sowie inhaltlicher Schwächen aller Parteien wird die AfD in einem stark fragmentierten Umfeld erstmals stärkste Partei bei einer Landtagswahl.
Wie im benachbarten Sachsen punktet die AfD klar beim Top-Thema "Flüchtlinge/Asyl", bleibt ansonsten aber genau wie das BSW inhaltlich schwach und hat mit Björn Höcke einen Spitzenkandidaten, der außerhalb der eigenen Reihen extrem kritisch gesehen wird. Ministerpräsident Bodo Ramelow liegt auf der persönlichen Ebene zwar vor seinen Herausforderern von AfD, CDU und BSW, hat aber an Zugkraft verloren.
Erneut lehnen die Thüringer mehrheitlich eine Regierungsbeteiligung der AfD ab, 36 Prozent befürworten sie. Eine Beteiligung des BSW fänden nur 28 Prozent schlecht, 36 Prozent gut und 29 Prozent wäre das egal.Die AfD ist in allen sozialen Gruppen stark, dazu kommt ein massiver Gender-Gap: Bei Wählerinnen erreicht die AfD 28 Prozent, bei Wählern sind es 39 Prozent. Bei den unter 60-jährigen Männern erhält die AfD besonders viel Zuspruch .
Die Zahlen basieren auf einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1.217 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten in Thüringen in der Woche vor der Wahl sowie auf der Befragung von 16.416 Wähler/innen am Wahltag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: 'Weltoffenes Thüringen' will auch nach Wahl weitermachenVertreter von Wirtschaft, Sport, Kultur und andere Akteure werben seit Monaten für Stimmen gegen Rechts im Wahlkampf. Die Initiative will sich auch nach dem 1. September positionieren.
Weiterlesen »
Thüringen: Wahllokale für Thüringen-Wahl geöffnetWochenlang wurde Wahlkampf betrieben, jetzt dürfen die Wahlberechtigten in Thüringen entscheiden, wer politische Verantwortung tragen und sie im Parlament vertreten soll.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 09:10 Online-Analyse zeigt: In Russland wächst die Unzufriedenheit über Putin +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Thüringen : Heilberufler in Thüringen dringen auf AmbulantisierungGanz oben im Forderungskatalog der Gemeinschaft der Heilberufe in Thüringen steht die Umsetzung der angekündigten Ambulantisierung von Leistungen und eine tragfähige Finanzierung, die auch eine bessere Vergütung des Praxispersonals ermöglicht.
Weiterlesen »
Thüringen: Maier: Thüringen braucht MehrheitsregierungGeorg Maier will mit seiner SPD auch in einer künftigen Landesregierung in Thüringen vertreten sein. Doch aus seiner Sicht sollte eine Koalition auch eine Mehrheit im Parlament haben.
Weiterlesen »
Thüringen: Umfrage sieht AfD in Thüringen als stärkste KraftIn zehn Tagen werden die Thüringer für die Landtagswahl an die Wahlurnen gerufen. Eine neue Umfrage bildet die Stimmung im Land ab.
Weiterlesen »