McLaren-Teamchef Andreas Seidl ist erleichtert, dass seine Schützlinge Lando Norris und Daniel Ricciardo ohne grosse Schäden durch die ersten Rennen gekommen sind. Er weiss: Sein Team hat noch viel zu tun.
McLaren-Teamchef Andreas Seidl ist erleichtert, dass seine Schützlinge Lando Norris und Daniel Ricciardo ohne grosse Schäden durch die ersten Rennen gekommen sind. Er weiss: Sein Team hat noch viel zu tun.In Imola durfte das McLaren Team dank Lando Norris den dritten Platz feiern. Der junge Brite kreuzte die Ziellinie hinter Sieger Max Verstappen und Polesetter Lewis Hamilton als Dritter und sammelte damit wertvolle Punkte für seinen Rennstall.
Der Deutsche macht sich aber nichts vor, er weiss, dass seine Mannschaft noch zulegen muss, um regelmässig um Podestplätze und Siege kämpfen zu können. «Es ist wichtig, dass wir am Boden bleiben und wenn man sich anschaut, wie schnell Max im letzten Stint davoneilen konnte, dann sieht man, dass noch viel Arbeit vor uns liegt», mahnte er.
Die Performance am zweiten Rennwochenende der Saison sei sehr ermutigend, fügte Seidl eilends an, und betonte: «Das beweist, dass unser ganzes Team zusammen mit den Ingenieuren von Mercedes im Winter grossartig gearbeitet hat.» Angesichts der neu eingeführten Budget-Obergrenze von 145 Mio. Dollar freut er sich auch über die Tatsache, dass seine beiden Schützlinge ohne grosse Schäden durch die ersten Kräftemessen gekommen sind.
«Natürlich ist es finanziell eine Herausforderung», bestätigte der Ingenieur bei «Formula1.com», stellte aber auch gleich klar: «Daran denken wir aber nicht, wenn wir in ein Qualifying oder Rennen gehen. Wir versuchen immer, auf der Strecke möglichst vernünftig vorzugehen, gleichzeitig wollen wir aber auch ein gutes Ergebnis erzielen, und das erfordert, dass wir mit den Autos ans Limit gehen.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andreas Seidl (McLaren): «Kein Raum für Fehler»McLaren-Teamchef Andreas Seidl freut sich über das Monaco-Podest seines Schützlings Lando Norris, mahnt aber mit Blick auf das nächste Kräftemessen in Baku: «Wir müssen fokussiert bleiben.»
Weiterlesen »
Andreas Seidl (McLaren) zu Ferrari: Nur nicht abhebenMit regelmässig starken Leistungen ist McLaren beim WM-Kampf um Rang 3 gegen Ferrari davongezogen, es steht 141:122 für die Engländer. Aber Teamchef Andreas Seidl warnt: «Jetzt nur nicht abheben.»
Weiterlesen »
Marcel Schrötter/13.: «Es liegt noch Arbeit vor uns»«Auf Strecken mit wenig Grip tue ich mich in diesem Jahr immer schwer», analysierte Marcel Schrötter nach dem 13. Rang am Freitag in Brünn. «Doch ich bin zuversichtlich», versicherte er.
Weiterlesen »
Andreas Beck: Für die deutsche Wirtschaft sieht es schlecht aus18.08.2024 - Bisher schienen die Aktienmärkte 2024 unerschütterlich, doch schlechte Konjunkturdaten und ein Ende des Yen Carry-Trades lösten vor kurzem ein Marktbeben aus. wallstreetONLINE sprach mit dem Marktexperten Andreas Beck.
Weiterlesen »
Andreas Gabalier: Für sein neustes Selfie hagelt es KritikAndreas Gabalier und Shirin David performten beide am Wochenende bei Giovanni Zarrella. Doch das gemeinsame Foto im Netz kommt nicht gut an.
Weiterlesen »
Kommentar zur Cybersicherheit im Kreis Höxter: Es bleibt viel ArbeitEinerseits haben die Behörden eine Menge unternommen, damit Nutzer besser vorbereitet sind. Nicht verfügbare Daten zeigen auf, dass noch eine Menge zu tun ist.
Weiterlesen »