McLaren-Teamchef Andreas Seidl freut sich über das Monaco-Podest seines Schützlings Lando Norris, mahnt aber mit Blick auf das nächste Kräftemessen in Baku: «Wir müssen fokussiert bleiben.»
McLaren-Teamchef Andreas Seidl freut sich über das Monaco-Podest seines Schützlings Lando Norris, mahnt aber mit Blick auf das nächste Kräftemessen in Baku: «Wir müssen fokussiert bleiben.»Die Freude stand Andreas Seidl ins Gesicht geschrieben, als McLaren-Talent Lando Norris in Monaco die Ziellinie als Dritter kreuzte und damit seinen zweiten Podestplatz in dieser Saison einfuhr. Denn schon in Imola hatte der junge Brite den dritten Platz bejubeln dürfen.
«Wir wollen diesen positiven Schwung nach Baku mitnehmen», fügt der aktuelle WM-Dritte an. Und er erklärt: «Ich freue mich darauf, wieder ins Auto zu steigen und das zweite Strassenrennen in Folge zu bestreiten. Baku ist ein einzigartiges Rennen mit einer Mischung aus langen Geraden und langsamen Kurven, was die Strecke zu einer spannenden Herausforderung macht. Es ist auch unvorhersehbar, da man immer das Gefühl hat, dass es Chancen gibt.
«Die Konkurrenz um uns herum sorgt für einige grossartige Kämpfe auf der Strecke. Wir müssen weiterhin alles aus dem Auto herausholen und uns von Problemen fern halten, denn auf den Strassenkursen gibt es kaum Platz für Fehler. Der Schlüssel zum Erfolg wird sein, das ganze Wochenende über konstant zu sein, um am Sonntag eine gute Punkteausbeute zu erzielen», weiss Norris.
Teamchef Andreas Seidl stimmt seinem Schützling zu: «Die allgemeine Beschaffenheit von Strassenkursen lässt keinen Raum für Fehler.» Und der Ingenieur aus Deutschland betont: «Die optimale Balance zu finden, um das Beste aus dem Auto herauszuholen, wird der Schlüssel zum Erfolg sein», stellt er klar.
Und der 45-Jährige betont: «Wir müssen fokussiert bleiben und versuchen, unsere Leistungen von Rennwochenende zu Rennwochenende weiter zu konsolidieren. Es ist entscheidend, dass wir bei der Zuverlässigkeit an der Spitze bleiben, die richtigen Entscheidungen treffen und das Maximum aus unserem Paket herausholen, um im engen Kampf mit unseren Konkurrenten zu bestehen.»02. Carlos Sainz , Ferrari SF21, 9,114 sec04. Sergio Pérez , Red Bull Racing RB16B-Honda, 23,96306.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andreas Seidl (McLaren): «Norris braucht das nicht»Der Schnellzug namens Lando Norris ist in Spanien ins Stocken gekommen – nur Rang 8, von Daniel Ricciardo entzaubert. McLaren-Teamchef Andreas Seidl sagt, was der junge Brite jetzt nicht braucht.
Weiterlesen »
Andreas Seidl (McLaren): Der Plan für WM-Rang 3Der dritte WM-Rang in der Formel-1-Markenwertung wird eine Sache zwischen McLaren, Racing Point und Renault. McLaren-Teamchef Andreas Seidl sagt, wie sein Team hier die Nase vorn haben will.
Weiterlesen »
Andreas Seidl, Mike Krack & Oliver Hoffmann: Was zwickt da bei Audi?Gerangel um die Macht bei Audi: Warum anderthalb Jahre vor der Formel-1-Premiere plötzlich Druck bei den Ingolstädtern herrscht und was das mit Mike Krack zu tun hat
Weiterlesen »
Andreas Seidl: «Reifen sind nicht die grösste Sorge»McLaren-Teamchef Andreas Seidl stellt nach dem Reifen-Meeting am Red Bull Ring klar: «Wir haben kein grundsätzliches Reifenproblem, und die Reifen sind nicht die grösste Sorge der Formel 1.»
Weiterlesen »
Oscar Piastri (McLaren): Kein Skandal, alles fixiertDie McLaren-Stallorder für Lando Norris (Führung zurückgeben an Oscar Piastri) hat nach dem Ungarn-GP hohe Wellen geworden. Aber der 23-jährige Australier sagt: «Das hatten wir alles so besprochen.»
Weiterlesen »
Lando Norris (McLaren): «Ich will kein Arsch sein»Der Engländer Lando Norris hat für seine GP-Saison 2024 viel Lob erhalten, er gewann in Miami seinen ersten Grand Prix, er liegt in der WM auf dem zweiten Zwischenrang. Und er lässt sich nicht verbiegen.
Weiterlesen »