Kritik am Krieg von Kremlchef Putin wird in Russland hart bestraft. Nun muss eine Ärztin in Haft, weil sie der Ukraine angeblich ein Recht auf Selbstverteidigung einräumte.
Ein Gericht in Moskau hat eine Ärztin wegen angeblicher Diffamierung der russischen Armee zu fünfeinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Die Staatsanwaltschaft habe sogar eine sechsjährige Haftstrafe gefordert, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass. Die Kinderärztin Nadeschda Bujanowa soll sich negativ über Russland s Angriffskrieg gegen die Ukraine geäußert haben.
Bujanowa hat diese Äußerung stets bestritten. Trotzdem leitete das zentrale Ermittlungskomitee in Russland ein Verfahren ein. Der Chef des Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin - ein Studienkommilitone von Kremlchef Wladimir Putin -, nahm den Fall unter seine persönliche Obhut. Die Ärztin wurde entlassen, ihre Wohnung bei einer Durchsuchung vollständig verwüstet, selbst die Tapeten rissen die Beamten von den Wänden.
Wladimir Putin Nadeschda Bujanowa Ukraine Moskau Russland Meta_Dpa_Politik_Ausland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Krieg: Angeblich russische Armee diffamiert: Ärztin muss in HaftMoskau - Ein Gericht in Moskau hat eine Ärztin wegen angeblicher Diffamierung der russischen Armee zu fünfeinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Die
Weiterlesen »
Angeblich russische Armee diffamiert: Ärztin muss in HaftKritik am Krieg von Kremlchef Putin wird in Russland hart bestraft. Nun muss eine Ärztin in Haft, weil sie der Ukraine angeblich ein Recht auf Selbstverteidigung einräumte.
Weiterlesen »
Angeblich russische Armee diffamiert: Ärztin muss in HaftMoskau - Kritik am Krieg von Kremlchef Putin wird in Russland hart bestraft. Nun muss eine Ärztin in Haft, weil sie der Ukraine angeblich ein Recht auf Selbstverteidigung einräumte.
Weiterlesen »
Ihr drohen bis zu drei Jahren Haft: Brandenburger Ärztin wegen Abtreibungen in Polen vor GerichtEine Gynäkologin aus Brandenburg soll Frauen in Polen bei Schwangerschaftsabbrüchen geholfen haben. Dafür muss sie sich jetzt verantworten. Polens Abtreibungsrecht ist eines der strengsten in Europa.
Weiterlesen »
Berliner Ärztin in Teilzeit: „Anders würde ich das auf die Dauer nicht durchhalten“Ein Drittel der angestellten Ärzte arbeitet verkürzt. Zugleich gibt es so viele Ärzte wie nie. Wie hängt das zusammen? Ein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »
Ärztin verrät: Diese fünf Lebensmittel würde ich niemals essen!Dr. Jessica Kiss erklärt auf ihrem TikTok-Kanal, welche Dinge sie so gar nicht essen würde – aus guten Gründen! Wieso selbst Reis und Grapefruits auf ihrer Abschussliste stehen, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »