Die festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen IG Metall und den Arbeitgebern kommen weiterhin nicht voran. Gefordert werden sieben Prozent mehr Lohn für knapp vier Millionen Angestellte. Schon am Dienstag soll gestreikt werden.
Die festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen IG Metall und den Arbeitgebern kommen weiterhin nicht voran. Gefordert werden sieben Prozent mehr Lohn für knapp vier Millionen Angestellte. Schon am Dienstag soll gestreikt werden.
Die Gewerkschaft IG Metall nutzt im Tarifstreit die erste Gelegenheit für eine groß angelegte Warnstreikwelle. Schon in der kommenden Nacht, in der die Friedenspflicht ausläuft, sind bundesweit Warnstreiks in den Nachtschichten, Kundgebungen und andere Aktionen in Firmen der Metall- und Elektroindustrie geplant, wie die Gewerkschaft mitteilte. "Das magere Angebot der Arbeitgeber verkennt den Ernst der Lage", sagte die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner in Frankfurt.
Die regionalen Arbeitgeberverbände wollen Löhne und Gehälter dagegen erst im Juli 2025 - nach neun Null-Monaten - um 1,7 Prozent und ein Jahr später um weitere 1,9 Prozent erhöhen. Sie sehen weite Teile der Branche, allen voran die Autoindustrie, in einer strukturellen Krise, die keine hohen Lohnsteigerungen erlaube.
Mit den Warnstreiks wolle man schnell zu einem Ergebnis kommen, sagte Bezirksleiter Daniel Friedrich von der IG Metall Küste. Dort gehen die Verhandlungen am Dienstag in Kiel in die dritte Runde - begleitet von Warnstreiks und Aktionen unter anderem bei Airbus in Varel und Nordenham sowie bei Siemens Gamesa in Cuxhaven. Am Mittwoch in München gehen die Verhandlungen auch in Bayern weiter.
Angebot IG Metall Dienstag Streiks
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebot 'zu wenig und zu spät': IG Metall ruft ab morgen zu großen Streiks aufDie festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen IG Metall und den Arbeitgebern kommen weiterhin nicht voran. Gefordert werden sieben Prozent mehr Lohn für knapp vier Millionen Angestellte. Schon am Dienstag soll gestreikt werden.
Weiterlesen »
Warnstreik im Ticker: IG Metall ruft ab Dienstag zu Streiks aufDie IG Metall droht in der deutschen Metall- und Elektroindustrie ab kommenden Dienstag mit neuen Warnstreiks. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Metall- und Elektroindustrie: IG Metall: Warnstreiks ab DienstagFrankfurt/Main - Die IG Metall droht in der deutschen Metall- und Elektroindustrie mit schnellen Warnstreiks ab dem kommenden Dienstag (29. Oktober).
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Metall- und Elektroindustrie: IG Metall lehnt Angebot abDie zweite Verhandlungsrunde für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt endet ergebnislos. Die IG Metall erhöht nun den Druck auf den Arbeitgeberverband und droht mit Warnstreiks.
Weiterlesen »
Bayerische Metall-Arbeitgeber warnen vor einem zu hohen Abschluss und kritisieren Streiks.Bertram Brossardt warnt die Gewerkschaft IG Metall vor den Folgen eines zu hohen Abschlusses in der Metall- und Elektroindustrie. Für Warnstreiks zeigt er kein Verständnis.
Weiterlesen »
Streiks in NRW: IG Metall hat 129 Betriebe aufgefordertKaum ist die Friedenspflicht beendet, startet die IG Metall eine Warnstreikwelle. Beschäftigte in 129 Betrieben sind am Dienstag (29. Oktober 2024) aufgefordert, ihre Arbeit niederzulegen.
Weiterlesen »