Altkanzlerin Angela Merkel hielt in Düsseldorf ihre einzige Wahlkampfrede. Es erschien eine reflektierte, aufgeräumte Weltpolitikerin.
Die Altkanzlerin hielt in Düsseldorf ihre einzige Wahlkampfrede. Es erschien eine reflektierte, aufgeräumte Weltpolitikerin – überraschend wohltuend in diesem Krawallwahlkampf.NRW am Samstagmorgen zum Neujahrsempfang eingeladen. Ein Pianist und ein Saxofonist in schwarzen Anzügen spielen leicht verdauliche Fahrstuhlmusik. Easy-Listening im Halbplayback, darunter "Ain’t Nobody".
Sie betritt die Bühne, vertraute Optik, lila Jackett, schwarze Hose. Sie wünscht erst mal der CDU das allerbeste und dass "Friedrich Merz das Mandat erhält". Knappe versöhnliche Wort einer Frau an einen Mann, mit dem sie lange spinnefeind war.Wer erwartet hatte, dass Merkel nun den Hammer kreisen lässt, wird enttäuscht. Sie gibt die Politikerin von Welt, die sie 16 Jahre lang war.
Sie rechnet auch mit Trump ab, dessen erste Amtszeit sie durchlebt und -litten hat und der in zwei Tagen erneut die US-Macht ergreift: "Er glaubt, es gibt immer nur einen Gewinner und einen Verlierer." Sie glaube dagegen an Zusammenarbeit und Kompromisse: Man erreiche so mehr, "als wenn man nur allein gewinnt". Große Anstrengungen seien nun nötig, "da hat die Ampelregierung in den drei Jahren die Chancen nicht genutzt".Und dann wird sie philosophisch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kretschmer unterstützt Merkel-Wahlkampf für NRW-CDUDresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) unterstützt den Auftritt von Altkanzlerin Angela Merkel im Bundestagswahlkampf für die CDU in Nordrhein-Westfalen.Kretschmer sagte am
Weiterlesen »
Wahlkampf CDU: Merkel: Transatlantische Partnerschaft unverzichtbarDüsseldorf - Kurz vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Plädoyer für den Fortbestand der
Weiterlesen »
Angela Merkel: Memoiren 'Freiheit' verkaufen sich 'wirklich phänomenal'Seit November gibt es Merkels Memoiren im Handel. Über die Verkaufszahlen schweigen Autoren und Verlag - bis jetzt. Deutlich über eine halbe Million Exemplare sollen schon verkauft sein. Verlegerin Gleba erklärt, in welchen Ländern 'Freiheit' ein Hit ist und was die Zielgruppe so besonders macht.
Weiterlesen »
Daniel Günther: Markus Söder mangelt es an SelbstbewusstseinDaniel Günther sieht sich innerhalb der Union als Verteidiger des Erbes von Angela Merkel.
Weiterlesen »
Politikwissenschaftlerin Münch besorgt Entwicklungen in der WeltpolitikUrsula Münch, eine bekannte Politikwissenschaftlerin aus Bayern, äußert sich besorgt über die zunehmende Tendenz von Populisten und Nationalisten, demokratische Werte und Institutionen zu ignorieren. Sie blickt mit Spannung auf die bevorstehende Bundestagswahl und warnt vor den Auswirkungen struktureller Defizite auf die politische Landschaft.
Weiterlesen »
Annalena Baerbock: Herausforderungen und Hoffnungen in der WeltpolitikBundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht im WDR-Talk „Kölner Treff“ über ihre Arbeit, die Herausforderungen der internationalen Politik und die Bedeutung einer feministischen Außenpolitik.
Weiterlesen »