Die Altkanzlerin bereitet ihre Lebenserinnerungen vor, die am 26. November erscheinen sollen. Sie will ergründen, was 'Freiheit' ist. Ihre Erklärung: 'Nicht stehen bleiben zu müssen, sondern weiter gehen zu dürfen.' Es werden 'Einblicke' versprochen.
Der Kiepenheuer & Witsch-Verlag beginnt die Werbetrommel zu rühren für Angela Merkels Memoiren, die unter dem Titel "Freiheit" erscheinen werden. Als Erscheinungstag ist der 26. November angekündigt, und zwar zeitgleich in den USA, Kanada und weiteren Ländern. Unterstützt wird Merkel beim Verfassen des Buchs durch ihre langjährige Büroleiterin und Beraterin Beate Baumann.
Ihr ganzes Leben habe sie sich mit der Frage befasst, was unter "Freiheit" eigentlich zu verstehen ist, so die Altkanzlerin. Ohne Demokratie sei Freiheit für sie nicht denkbar, das sei Grundbedingung für den Rechtsstaat und die Wahrung der Menschenrechte: "Die Frage beschäftigt mich aber auch noch auf einer anderen Ebene. Freiheit – das ist für mich, herauszufinden, wo meine eigenen Grenzen liegen, und an meine eigenen Grenzen zu gehen.
Die Vorgänger von Merkel hatten ebenfalls Autobiografien vorgelegt, allerdings höchst unterschiedlich im Umfang. legte drei dicke Bände "Erinnerungen" vor, im ersten beschrieb er die Zeit bis zur Kanzlerschaft, im zweiten die Jahre bis zur deutschen Einheit 1990, im dritten die folgende Legislaturperiode bis 1994. Gerhard Schröder beließ es bei einbändigen "Entscheidungen".
Der "Spiegel" fragte sich in einer Glosse bereits ironisch, ob Merkel womöglich demnächst auch mit Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht und Wolfgang Kubicki plaudern werde. Eine Satire, die in der CDU nicht alle lustig finden dürften.Verpassen war gestern, der BR Kultur-Newsletter ist heute: Einmal die Woche mit Kultur-Sendungen und -Podcasts, aktuellen Debatten und großen Kulturdokumentationen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angela Merkels Memoiren: Mit diesem Herzensthema meldet sich die Ex-Kanzlerin zurückEs ist ruhig geworden um die ehemalige Kanzlerin. Aber in diesem Jahr meldet sie sich zurück - mit diesem Thema!
Weiterlesen »
Grenzen setzen: Tipps für gesunde GrenzenWie kann man gesunde Grenzen setzen und was geschieht, wenn wir das nicht tun? Auswirkungen ungesunder Grenzen sowie Tipps für gesunde Grenzen gibt es hier.
Weiterlesen »
'Das finde ich nicht gut': Die Sehnsucht nach Merkel hält sich in GrenzenAltkanzlerin Merkel hat die Einladung zum CDU-Parteitag nicht angenommen. Die meisten Delegierten nehmen ihr das nicht übel, sehen auch keinen Bruch zur Ära Merkel. Doch es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »
Neues Grundsatzprogramm der CDU: Ministerpräsident Günther wünscht sich Politik von Angela Merkel zurück»Wir könnten wieder mehr davon gebrauchen«: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will mit Politik à la Merkel Wähler ansprechen. Aus der eigenen Partei kommt harsche Kritik.
Weiterlesen »
Neues Grundsatzprogramm der CDU: Ministerpräsident Günther wünscht sich Politik von Angela Merkel zurück»Wir könnten wieder mehr davon gebrauchen«: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will mit Politik à la Merkel Wähler ansprechen. Aus der eigenen Partei kommt harsche Kritik.
Weiterlesen »
Ministerpräsident Günther: „Angela Merkel fehlt der Politik“Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zu orientieren.
Weiterlesen »