Angriff auf IT-Infrastruktur der Länder: FDP will Cybersicherheit zur Priorität machen
Unzählige Internetangebote der Länder wurden heute im Rahmen einer koordinierten DDoS-Attacke lahmgelegt. Hierzu erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP Brandenburg, Matti Karstedt:
„Diese Angriffswelle ist ein Weckruf. Wir können es uns nicht leisten, die Cybersicherheit in Deutschland weiter auf die lange Bank zu schieben. Die Länder müssen jetzt zügig handeln und die richtigen Konsequenzen ziehen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Cyberkriminelle unsere Gesellschaft immer wieder in Geiselhaft nehmen.“
Eine Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsbehörden als Antwort auf die Angriffe lehnt Karstedt strikt ab: „Das Recht zum digitalen Gegenschlag macht keines unserer IT-Systeme sicherer. Die Landesregierung muss schlichtweg ihre Hausaufgaben erledigen und die Cybersicherheit endlich zur Priorität machen. Dazu muss unter anderem das CERT-BB unabhängiger aufgestellt werden und die zahlreichen zivilgesellschaftliche Akteure enger eingebunden werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Norden: Blutiger Messer-Angriff auf ObdachloseZwei Obdachlose sind in Kiel bei einem nächtlichen Angriff verletzt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten, erlitt ein
Weiterlesen »
Sechs Täter, ein Opfer – Fieser Angriff in der M4In der Berliner Tram prallten Welten aufeinander. Rassismus oder Alltagswahnsinn?
Weiterlesen »
Prügelattacke von David Wolf gegen Ingolstadt: Adler-Stürmer erhält Sperre nach wüstem AngriffDie Adler Mannheim müssen in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorerst auf David Wolf verzichten.
Weiterlesen »
Dienstag: Spyware-Kauf durch Scheinfirma, Cyber-Angriff bei Western DigitalUSA kaufen Spyware per Scheinfirma + Western Digital meldet 'Sicherheitsvorfall' + Tim Cook für Mixed Reality + Drohenprogramm der Ukraine + Grundgesetzänderung
Weiterlesen »
FDP-Vize Wolfgang Kubicki lehnt Zusammenarbeit mit der Union abTrotz regelmäßiger Streitereien in der Ampel, sieht FDP-Vize Kubicki keinen Anlass, über einen Koalitionswechsel nachzudenken. Er lobt die Arbeit mit der SPD - und kritisiert die Union scharf.
Weiterlesen »