In mehreren Bundesländern Deutschlands ist die Zahl der Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte erneut gestiegen. Innenminister warnen vor einem zunehmend aggressiveren Klima und mangelndem Respekt gegenüber den Einsatzkräften. Besonders Polizei-Beamte sind von den Angriffen betroffen. Beispielsweise zeigt Niedersachsen einen Anstieg der Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Das Landeskriminalamt listet Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätliche Angriffe als die häufigsten Gewaltdelikte gegen Einsatzkräfte.
Angriffe auf Einsatzkräfte - Vor Silvester steht das Thema Angriffe auf Einsatzkräfte wieder im Fokus. - Foto: Sebastian Willnow/dpa
Beispiel Niedersachsen: Hier zeichnet sich für 2024 ein weiterer Anstieg der Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr ab, wie das Innenministerium mitteilt. Vor allem Polizeibeamte wurden demnach Opfer. 2023 wurden nach Angaben des Ministeriums in Hannover 4.467 Gewaltdelikte gegen Einsatzkräfte verzeichnet, binnen sechs Jahren stieg die registrierte Gewaltkriminalität gegen Einsatzkräfte um rund 40 Prozent.
In Nordrhein-Westfalen nahm die Zahl der Gewalttaten gegen Polizisten 2023 im Vergleich zum Vorjahr stark zu , die Zahl lag bei 9.829 Fällen. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten neuen LKA-Lagebild „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte“ hervor. Belastbare Zahlen für das Jahr 2024 liegen bisher nicht vor.
In Hessen bewegen sich die Fallzahlen bei Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte 2024 nach Einschätzung des Ministeriums auf Vorjahresniveau. 2023 waren knapp 2.600 Fälle registriert worden, unter den Opfern waren mehr als 5.000 Polizisten, 171 Rettungskräfte und 24 Feuerwehrleute. Es sei unerträglich, dass Einsatzkräfte immer wieder und immer häufiger attackiert würden, sagte Poseck. Im Jahr 2020 waren noch 2.120 Fälle registriert worden.
Angriffe Einsatzkräfte Polizei Verbrechen Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi SchmittDeutschlands meistgesehene Nachrichtensendung leistet sich Fauxpas gegen einen der Macher von Deutschlands meistgehörtem Podcast – mit Folgen!
Weiterlesen »
Gewalt gegen Einsatzkräfte: Feuerwehren fordern schnelle Urteile für AngreiferImmer wieder werden in Deutschland Rettungskräfte attackiert. Die Feuerwehren fordern, dass die Justiz bei solchen Fällen schnell und hart durchgreift. Zur Abschreckung und Aufklärung werden in einigen Feuerwehren bereits Dashcams getestet.
Weiterlesen »
Großbrand in Donauwörth: Einsatzkräfte kämpfen gegen FlammenIn Donauwörth ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Viele Einsatzkräfte sind derzeit im Einsatz. Es handelt sich wohl um den Brand einer Lagerhalle.
Weiterlesen »
Mordversuch gegen Einsatzkräfte: Urteil rechtskräftigDer Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision eines Mannes wegen versuchten Mordes an Einsatzkräften in Boxberg verworfen und das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart rechtskräftig bestätigt. Der Angeklagte, ein sogenannter Reichsbürger, wird wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt.
Weiterlesen »
Attacken gegen Einsatzkräfte in Hessen: Innenminister Poseck spricht von 'unerträglichen' GewaltdeliktenDie Zahl der Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Hessen steigt kontinuierlich. Innenminister Roman Poseck verurteilt die Gewalt gegen Einsatzkräfte und fordert härtere Strafen für Täter.
Weiterlesen »
Kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Verpasste Chance, die entschlossenes Handeln Deutschlands gegen Abfall noch wichtiger machtBerlin (ots) - Im südkoreanischen Busan wurde heute keine Einigung über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll erzielt und auf eine nächste Verhandlungsrunde im Jahr 2025 vertagt. Hierzu erklärt Barbara Metz
Weiterlesen »