Im Wahlkampf werden Politiker angegriffen, Plakate abgerissen. Schnell wird der Ruf nach schärferen Gesetzen laut. Für Ministerpräsident Kretschmann ist das nicht ausgeschlossen.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Nach Angriffen auf Parteien und Wahlkämpfer schließt der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch ein schärferes Strafrecht nicht mehr generell aus."Das sind schon schwere Gewaltüberschreitungen bis dahin, dass man durchaus auch über Gesetzesverschärfungen nachdenken kann", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Das könne sinnvoll sein, müsse aber zunächst geprüft werden.
Der SPD-Spitzenkandidat in Sachsen für die Europawahl, Matthias Ecke, war am Freitagabend beim Plakatieren angegriffen und zusammengeschlagen worden. Vier Teenager im Alter von 17 und 18 Jahren sind tatverdächtig. Das Landeskriminalamt Sachsen rechnet zumindest einen von ihnen dem rechten Spektrum zu.
Plakat Wahlkampf Winfried Kretschmann Matthias Ecke Stuttgart
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kretschmann: Angriffe auf Politiker: Schärfere Strafen möglichStuttgart (lsw) - Nach Angriffen auf Parteien und Wahlkämpfer schließt der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch ein
Weiterlesen »
Angriffe auf Politiker, Angriffe auf Demokratie: Was tun?Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Ecke hat deutschlandweit Entsetzen ausgelöst – und eine Debatte angestoßen. Viele Politiker treibt die Sorge um, dass die Demokratie gefährdet ist. Wer kann wie geschützt werden?
Weiterlesen »
Schärfere Strafen bei Bestechlichkeit von AbgeordentenBestechlichkeit von Abgeordneten soll härter bestraft werden - das hat der Bundestag beschlossen. Künftig ist es strafbar, wenn Abgeordnete ihr Mandat ausnutzen, um sich zu bereichern. Dann droht ihnen eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren.
Weiterlesen »
Änderung des Strafgesetzbuchs: Schärfere Strafen für BestechungBei den Maskenaffären gingen die Hauptakteure straffrei aus. Jetzt wurden die Regelungen zu Bestechung und Bestechlichkeit für Abgeordnete verschärft.
Weiterlesen »
„Täter im Kindesalter informieren sich über Strafmündigkeitsregeln“: Politiker fordern Strafen ab 12Straftaten in Deutschland sind laut Kriminalstatistik deutlich gestiegen. Unionspolitiker warnen vor zunehmender Gewaltbereitschaft – gerade bei Geflüchteten.
Weiterlesen »
Internet-Trolle verüben organisierte Angriffe auf Live-Streamer und PolitikerEine Gruppe von Internet-Trollen, die sich 'NWO' nennt, ist verantwortlich für organisierte Angriffe auf Live-Streamer und Politiker. Sie haben auch Bombendrohungen gegen öffentliche Einrichtungen ausgesprochen und falsche Notrufeinsätze bei Politikern getätigt. Die Täter haben illegale Abfragen im Polizeisystem genutzt, um an die Privatadressen ihrer Opfer zu gelangen.
Weiterlesen »