Warum gehen Angreifer auf Menschen los, die Wahlplakate aufhängen? Oder Unfallopfern helfen? Die „Verrohung der Gesellschaft“ wird oft als Grund genannt.
Warum gehen Angreifer auf Menschen los, die Wahlplakate aufhängen? Oder Unfallopfern helfen? Die „ Verrohung der Gesellschaft “ wird oft als Grund genannt. Was ist das eigentlich, und taugt es als Erklärung für die jüngsten Angriffe auf Vertreter der Demokratie?
Wer die Attacken etwa jüngst auf Helfer im Europawahlkampf auf Verrohung zurückführt, erklärt sie also zum Symptom für eine bestimmte Art von Enthemmung. Für den Verlust der basalen Übereinkunft, einander nicht weh zu tun. Anscheinend ist das Minimalziel des zivilen Miteinanders nicht mehr selbstverständlich. Streiten ja, Zuschlagen nein. Eigentlich lernt man das im Kindergartenalter, und danach sollte die Lektion sitzen.
Neben der gesunkenen Hemmschwelle für Gewalt geht es bei der Verrohungsthese auch um die Abkehr von Werten, die ebenfalls lange selbstverständlich schienen. Die Übereinkunft etwa, dass die Demokratie, bei allen Schwächen, die beste aller Formen des Zusammenlebens darstellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges galt das als Markenkern der westlichen Welt. Und zu der wollte man gehören.
Demokratie braucht Menschen, die dialogfähig sind, sich für andere interessieren, andere Meinungen nicht als Bedrohung empfinden. Mündige Bürger. Die Voraussetzungen dafür sind nicht einfach gegeben. Menschen, die in derarbeiten, fordern schon lange, dass es viel mehr Anstrengungen geben müsste, um Medienkompetenz und Dialogfähigkeit zu stärken.
Gesellschaft Gewalt Werte Zunehmende Taucht Gewalttätigkeit Gesellschaftlicher Gesellschaftliche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Angriffen auf Wahlkampfhelfer in Dresden, Essen, Düsseldorf: Ist Verrohung der Grund?Warum gehen Angreifer auf Menschen los, die Wahlplakate aufhängen? Oder Unfallopfern helfen? Die „Verrohung der Gesellschaft“ wird oft als Grund genannt.
Weiterlesen »
Angriffe gegen Wahlkampfhelfer in Brandenburg und SachsenWahlkampfhelfer von Grünen, Volt und Linkspartei sind am Wochenende in Brandenburg und Sachsen beim Anbringen von Plakaten angegriffen worden. Hintergründe sind jeweils unklar.
Weiterlesen »
Angriffe gegen Wahlkampfhelfer - auch in NRWNordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Mann geht an einem abgerissenen Wahlplakat des SPD Spitzenkandidaten, Thomas Kutschaty (l.), und einem vom Spitzenkandidaten der CDU, Ministerpräsident Hendrik Wüst vorbei.
Weiterlesen »
Angriffe auf Politiker, Angriffe auf Demokratie: Was tun?Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Ecke hat deutschlandweit Entsetzen ausgelöst – und eine Debatte angestoßen. Viele Politiker treibt die Sorge um, dass die Demokratie gefährdet ist. Wer kann wie geschützt werden?
Weiterlesen »
Nach Angriffen auf Politiker und Wahlkampfhelfer: 'Wir gehen nie allein'Blick am Donnerstag 02.05.2024 in Sanitz Landkreis Rostock auf ein beschädigtes Wahlplakat
Weiterlesen »
Bier als Wahlkampfhelfer: Süffige Werbeaktion der KircheIn Oberfranken soll ein ein Bier Werbung für die Kirchenvorstandswahlen machen.
Weiterlesen »