Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im Mittelstand

Fachkräftemangel Nachrichten

Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im Mittelstand
AuftragsflauteUmfrageMittelstand
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Seit Jahren reiht sich eine Krise an die andere. Die erhoffte Erholung blieb auch 2024 aus. Immer mehr Mittelständler bekommen das zu spüren.

Konjunkturschwäche, Auftragsflaute , Fachkräftemangel - bei Deutschland s Mittelständlern wachsen die Sorgen. Viele Firmen beurteilen in der jüngsten Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken und der DZ Bank ihre aktuelle Geschäftslage schlechter als noch im Frühjahr.

82 Prozent der Befragten nennen in der Umfrage die Belastung durch zu viel Bürokratie als mit Abstand größtes Problemfeld. «Bürokratie und Fachkräftemangel bleiben die größten Probleme des Mittelstands. Hier ist die Politik gefordert, nach der Bundestagswahl möglichst rasch Lösungen aus einem Guss zu schaffen, damit die Wirtschaft wieder auf die Beine kommt», mahnte BVR-Präsidentin Marija Kolak.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Auftragsflaute Umfrage Mittelstand Konjunkturschwäche DZ Bank AG BVR Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im MittelstandUmfrage: Anhaltende Konjunkturschwäche trübt Stimmung im MittelstandFrankfurt/Berlin - Konjunkturschwäche, Auftragsflaute, Fachkräftemangel - bei Deutschlands Mittelständlern wachsen die Sorgen. Viele Firmen beurteilen
Weiterlesen »

Jahreszahlen: Konjunkturschwäche macht Thyssenkrupp weiter zu schaffenJahreszahlen: Konjunkturschwäche macht Thyssenkrupp weiter zu schaffenEssen - Die Konjunkturschwäche hat dem Industriekonzern Thyssenkrupp im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 weiter zu schaffen gemacht. Bis Ende September
Weiterlesen »

GRAMMER AG: Konjunkturschwäche belasten GeschäftGRAMMER AG: Konjunkturschwäche belasten GeschäftDie GRAMMER AG kämpft mit einem herausfordernden Marktumfeld: Der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten sank in den ersten neun Monaten 2024 um 4 % auf €1,47 Milliarden. Der Verkauf der TMD-Gruppe, die
Weiterlesen »

Konjunkturschwäche: Ifo: Existenzangst der deutschen Unternehmen steigt wiederKonjunkturschwäche: Ifo: Existenzangst der deutschen Unternehmen steigt wiederMünchen - Fast jedes vierzehnte Unternehmen sieht sich derzeit in seiner Existenz bedroht. 7,3 Prozent der befragten Betriebe äußerten sich in einer
Weiterlesen »

Konjunkturschwäche: Weniger Firmengründungen und kaum noch neue JobsKonjunkturschwäche: Weniger Firmengründungen und kaum noch neue JobsBerlin - Die schwache Konjunktur in Deutschland kommt zunehmend auf dem Arbeitsmarkt an. Die Zahl der Unternehmen geht zurück und der Pessimismus bei
Weiterlesen »

ROUNDUP: Jungheinrich kämpft weiter mit KonjunkturschwächeROUNDUP: Jungheinrich kämpft weiter mit KonjunkturschwächeHAMBURG (dpa-AFX) - Die anhaltend schwache Konjunktur bremst die Geschäfte des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich weiterhin aus. Insgesamt lagen die Zahlen zum dritten Quartal aber im Rahmen der Erwartungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:08:42