Hamburg (www.anleihencheck.de) - Die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen in den USA und Deutschland sind in den letzten Tagen deutlich gesunken, so Dr. Tariq Chaudhry von der Hamburg Commercial Bank.Die
Hamburg - Die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen in den USA und Deutschland sind in den letzten Tagen deutlich gesunken, so Dr. Tariq Chaudhry von der Hamburg Commercial Bank.Die Rendite der T-Notes liege derzeit bei 4,39% , während die der Bunds bei 2,41% stehe. Vor allem schwächer als erwartet ausgefallenen Einzelhandels- und Inflationszahlen in den USA hätten den geldpolitischen Ausblick der Anleger optimistischer gestimmt.
Den vollständigen Artikel lesen ...KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Towers werfen sich gegen Göttingen in die Play-InsFür die Towers ist es ein Finale. Doch von Nervosität ist in der Partie gegen Göttingen nichts zu spüren. Am Ende feiern die Hanseaten einen überzeugenden Sieg und stehen in den Play-Ins.
Weiterlesen »
Thema Zinsen: Was sieht die EZB, was die Fed nicht sieht?Im Gegensatz zur US-Notenbank hat sich die EZB festgelegt. Die Zinsen werden gesenkt, mit hoher Wahrscheinlichkeit ab Juni. In den USA will man von Zinssenkungen immer weniger wissen. Was unterscheidet die beiden Regionen so sehr voneinander?
Weiterlesen »
Anleger reiben sich bei diesen Titeln die Augen: Das sind die 20 Lieblingsaktien der Wall StreetDiese Liste dürfte Anleger überraschen. Denn unter den 20 Lieblingsaktien von Analysten an der Wall Street sind nicht nur bekannte Namen, sondern vielleicht auch der ein oder andere Geheimtipp.
Weiterlesen »
Die amerikanische Notenbank folgt der EZB und belässt die Zinsen hochDas gilt für Europa, wie jetzt auch für die USA. Die Fed belässt ihre Zinsen gleich, das sorgt bei Anlegern für Verunsicherung.
Weiterlesen »
Experte sieht Probleme für den Euro, wenn die EZB vor der Fed die Zinsen senktDie Europäische Zentralbank (EZB) wird wohl vor der US-Notenbank (Fed) die Zinssätze senken. Dies könnte laut einem Experten negative Folgen für die Eurozone haben.
Weiterlesen »
Experte sieht Probleme für den Euro, wenn die EZB vor der Fed die Zinsen senktDie Europäische Zentralbank (EZB) wird wohl vor der US-Notenbank (Fed) die Zinssätze senken. Dies könnte laut einem Experten negative Folgen für die Eurozone haben.
Weiterlesen »