Bei dem was man tut ein gutes Bauchgefühl zu haben, ist sicher nicht verkehrt. Beim Handel an der Börse sollten Entscheidungen jedoch besser auf Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten getroffen werden. Dennoch bleibt die Psychologie ein nicht zu unterschätzender Faktor bei Investment-Entscheidungen.
• Buffett rät: Konträr zur emotionalen Lage an den Märkten handelnWenn die Kurse steigen, fällt es leicht, sich als Anleger zurückzulehnen und das Geld arbeiten zu lassen - fallen die Kurse hingegen, wird der ein oder andere Händler schon einmal nervös und trifft infolgedessen womöglich vorschnelle emotionale statt rationale Entscheidungen. Doch Emotionen sind am Aktienmarkt nicht gerade der beste Ratgeber.
Auch Börsenlegende Warren Buffett gab einmal einen wichtigen Rat bezüglich Angst und Gier:"Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind", ist wohl eine der bekanntesten Börsenweisheiten und bedeutet, dass Anleger konträr zur emotionalen Lage an den Märkten handeln sollten, statt sich von der vorherrschenden Stimmung mitreißen zu lassen.
Beim Festlegen einer Strategie ist der Anlagehorizont ein wichtiger Faktor. Wer zum Beispiel einen langfristigen Anlagehorizont hat, braucht sich um zwischenzeitliche Verluste wenig Sorgen machen, da diese normalerweise über die Jahre wieder aufgeholt werden. Mit diesem Wissen im Hinterkopf, fällt es bei kurzfristigen Turbulenzen vermutlich leichter die Füße still zu halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Folge 26:Muss man mit der Volkskrankheit Diabetes dauerhaft leben?Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl über die Zuckerkrankheit, wie man vorbeugt und wie man sie behandelt
Weiterlesen »
Hartgesottene Anleger sollten Rüstungs-Aktien keineswegs links liegen lassenWer investiert schon gern in Gewalt? Rüstungs-Investments sind nicht für jeden Anleger etwas. Doch die Aufrüstung Europas vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs zeugt von der „Zeitenwende“, von der Hersteller und Zulieferer profitieren - ebenso wie ihre Aktionäre.
Weiterlesen »
Bei diesen Zinsprodukten sollten Sie als Anleger vorsichtig seinDie Zinsen sind gestiegen, nur nicht auf klassischen Sparkonten. Alternativen mit verlockenden Konditionen gibt es zwar – aber hier ist Vorsicht geboten
Weiterlesen »
Schluss mit den schlaflosen Nächten: So können Anleger bei geringem Risiko richtig absahnen!COVID-19-Pandemie, Inflation, Zinsstraffung: Diverse Faktoren sorgten in den vergangenen Jahren für eine rasante Achterbahnfahrt an den internationalen Börsen. Für eher risikobewusste Investoren, die sich diesen Nervenkitzel ersparen wollen, gibt es dank steigender Zinsen aber inzwischen attraktive Alternativen zum Aktienmarkt. Dazu zählen auch die Certificate of Deposits (CODs).
Weiterlesen »
Insiderbarometer : Warnsignal für Anleger: Diese drei abgestürzten Aktien verkauften TopmanagerEinzelne Aktienverkäufe von Vorständen und Aufsichtsräten im August mahnen zur Vorsicht. Ihr Handel ist ungewöhnlich – und aufschlussreich für Privatanleger.
Weiterlesen »