Die Ruhrtriennale diesmal im Museum Folkwang: Anne Teresa de Keersmaeker und Rosas lassen in der Auftragsarbeit „Y“ Gemälde nachtanzen und verbinden so Bildende und Darstellende Kunst.
Die Ruhrtriennale diesmal im Museum Folkwang : Anne Teresa de Keersmaeker und Rosas lassen in der Auftragsarbeit „Y“ Gemälde nachtanzen und verbinden so Bildende und Darstellende Kunst.Foto: Katja IllnerWas passiert, wenn Skulptur en lebendig werden, Figuren aus Gemälden treten oder eine abstrakte Geste von der Leinwand auf einen Körper übertragen wird, das kann man nun im Folkwang Museum erleben.
Synne Elve Enoksen liegt am Boden vor Edouard Manets großformatigem Gemälde „Der Sänger Jean Baptiste Faure als Hamlet“ von 1877. Genau wie die in dunklen Farben dargestellte Figur hält sie den einen Arm hoch, nur dass ihr der Degen fehlt. Sie wechselt die Armhaltungen wie Zeiger einer Uhr, rollt sich vom Rücken auf den Bauch und wieder zurück.
Synne Elve Enoksen und Nina Godderis empfinden den Ursprung der Gewalt in Rudolf Bellings beeindruckender Skulptur „Kain und Abel“ nach, entwickeln die Posen aber weiter zu einem Duett aus Anziehung und Abstoßung. Zwischendurch erstarren sie zu menschlichen Skulpturen. Sehr athletisch tänzelt und breakdanct Nassim Baddag zwischen den überdimensionalen Herzen einer Benetton-Werbung von Olivier Toscani, Werken von Yves Klein undhin- und her – bis zur Erschöpfung.
Keersmaeker Ruhrtriennale Folkwang Teresa Leinwand Anne Hamlet Skulptur Skulpturen Skulpturale
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Malerei im Licht: Zu den Ursprüngen weltbekannter GemäldePompös feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus: mit Virtual Reality, Ausstellungen, moderner Lichtkunst. Rundreise zu Original-Schauplätzen. ...
Weiterlesen »
Malerei im Licht: Zu den Ursprüngen weltbekannter GemäldePompös feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus: mit Virtual Reality, Ausstellungen, moderner Lichtkunst. Rundreise zu Original-Schauplätzen. Astrophysikalische Erkenntnisse und Malkurs inklusive.
Weiterlesen »
Malerei im Licht: Zu den Ursprüngen weltbekannter GemäldePompös feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus: mit Virtual Reality, Ausstellungen, moderner Lichtkunst. Rundreise zu Original-Schauplätzen. Astrophysikalische Erkenntnisse und Malkurs inklusive.
Weiterlesen »
Jubiläum: Malerei im Licht: Zu den Ursprüngen weltbekannter GemäldePompös feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus: mit Virtual Reality, Ausstellungen, moderner Lichtkunst. Rundreise zu Original-Schauplätzen. Astrophysikalische Erkenntnisse und Malkurs inklusive.
Weiterlesen »
Sensationsfund bei Hamburg: Dachdecker entdecken verschollenes GemäldeBei Dachstuhlarbeiten an der Kunststätte Bossard in Jesteburg (Landkreis Harburg) sind die Einzelteile eines riesigen Gemäldes gefunden worden. Für die
Weiterlesen »
Preisgeld, Wohnung, Gemälde - das bekommen Medaillen-Gewinner bei OlympiaViel Geld gewinnen Olympiasieger in der Regel nicht. Das IOC zahlt gar nicht. Doch die einzelnen Nationen können ihre Athleten entlohnen. Im Vergleich zu anderen Nationen haben deutsche Medaillengewinner meist das Nachsehen. Eine Übersicht.
Weiterlesen »