Die Menschheit steht vor einer neuen Bedrohung: immer mehr Bakterien werden gegen Antibiotika resistent. Experten warnen vor einer medizinischen Katastrophe, da neue Antibiotika zu wenige sind. BILD erklärt die Gefahr und was wir dagegen tun können.
Der Kampf gegen krank machende Bakterien ist Teil der Menschheits-Geschichte. Mit der Entdeckung des Penicillin s im vergangenen Jahrhundert explodierte die Lebenserwartung der Menschen förmlich. Dank des ersten Antibiotikums können wir bis zu 30 Jahre länger leben als in Vor- Penicillin -Zeiten. Jetzt droht die Menschheit den Kampf wieder zu verlieren. Denn immer mehr Bakterien werden resistent gegen Antibiotika, neue Mittel gibt es zu wenige.
Der Präsident der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie, Mathias Pletz, warnte in dieser Woche, dass die Wirksamkeit von Antibiotika zunehmend gefährdet sei. Pletz wörtlich: „Wir sind gerade dabei, die Errungenschaften der modernen Medizin wieder zu verlieren und in die Zeit vor der Entdeckung von Penicillin zurückzufallen.“
Prof. Brunkhorst: „Es ist eine Riesenaufgabe für die Politik, die Antibiotika-Produktion wieder nach Deutschland und Europa zu holen. Heute wird kein einziges Mittel mehr bei uns hergestellt, alles kommt aus Indien oder China. Und wir sind abhängig davon.“Das Bundesministerium für Gesundheit will die Aussagen des Präsidenten der Paul-Ehrlich-Gesellschaft nicht kommentieren.
Die Antibiotika-Entwicklung dürfe „für die Hersteller kein Verlustgeschäft sein“, sagt er zu BILD. „Wenn die Ampel eine stabile und moderne Antibiotika-Versorgung will, muss sie dafür am Forschungsstandort Deutschland auch etwas bieten. Sonst werden wir nur noch abhängiger von Asien und Fernost.“
Antibiotikaresistenz Medizinische Bedrohung Penicillin Infektionen Resistente Bakterien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Droht ein Ölpreis-Kollaps?: Öl könnte auf 50 US-Dollar einbrechen: Saudi-Arabien droht mit Preiskrieg© Foto: Jacob Ford/AP/dpaDer Ölpreis könnte bis auf 50 US-Dollar absacken, sollte Saudi-Arabien als Antwort auf die Unzuverlässigkeit der OPEC-Partner einen Preiskrieg entfachen. Es wäre nicht der erste
Weiterlesen »
Escherichia coli : Bakteriengemeinschaften nutzen Glukose, um Antibiotika zu widerstehenWissenschaftler haben herausgefunden, dass sich in der Peripherie von Bakterienkolonien Antibiotika ansammeln, die die innere Gemeinschaft abschirmen und ihr Zeit geben, sich anzupassen.
Weiterlesen »
Neue Lieferengpässe bei Arzneien - Kinder-Antibiotika fehlenDüsseldorf - Die Lieferengpässe bei Arzneien erreichen nun auch wichtige Medikamente für Kinder. 'Besonders bedenklich ist, dass wieder viele Antibiotika-Säfte für Kinder und Babys fehlen', sagte Thomas
Weiterlesen »
Kochsalzlösung: Angespannte Lage: Apothekerkammer beklagt LieferengpässeHannover (lni) - Antibiotika, Antidepressiva oder Kochsalzlösung – Apotheker in Niedersachsen haben bei zahlreichen Medikamenten und medizinischen
Weiterlesen »
„Viele Antibiotika-Säfte für Kinder fehlen“: Chef des Apothekerverbands Nordrhein sieht neue Lieferengpässe bei MedikamentenVor einem Jahr trat ein Gesetz gegen den Medikamentenmangel in Kraft. Dennoch gibt es offenbar wieder Probleme.
Weiterlesen »
So nehmen Sie Antibiotika richtig einEine Entzündung hat Sie erwischt? Dann verschreiben Ärztinnen und Ärzte Medikamente, die den Übeltätern - krank machenden Bakterien - den Garaus machen: Antibiotika. Was dabei wichtig ist.
Weiterlesen »