Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kann

Pharma Nachrichten

Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kann
ZulassungAntikörperFDA
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.

Allein in Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. Die europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat für die EU nun erstmals grünes Licht für eine Alzheimer-Therapie gegeben, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Sie empfiehlt die Zulassung des Antikörpers Lecanemab zur Behandlung von leichter kognitiver Beeinträchtigung oder leichter Demenz in einem frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit.

Im Juli hatte die EU-Arzneimittelbehörde noch entschieden, dass das Risiko schwerer Nebenwirkungen des Antikörpers höher zu bewerten sei als die erwartete positive Wirkung. Das Unternehmen Eisai hatte daraufhin eine zweite Prüfung beantragt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Zulassung Antikörper FDA EU-Kommission Deutsches Zentrum Für Neurodegenerative Erkrankung EMA EU Gabor Petzold Johannes Levin Köln USA Lecanemab Deutschland Meta_Dpa_Wissenschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesundheit: Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kannGesundheit: Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kannErstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Weiterlesen »

EU empfiehlt Zulassung: Antikörper Lecanemab bei Alzheimer-BehandlungEU empfiehlt Zulassung: Antikörper Lecanemab bei Alzheimer-BehandlungRund eine Million Menschen sind in Deutschland von einer Alzheimer-Erkrankung betroffen. Bisherige Therapien zielen lediglich auf die Symptome ab. Nun empfiehlt die EMA die Zulassung eines neuartigen Medikaments, allerdings beschränkt auf eine bestimmte Patientengruppe.
Weiterlesen »

Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kannAntikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kannAmsterdam - Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Weiterlesen »

Kunststoffpartikel: Mikroplastik in Atemluft von Delfinen nachgewiesenKunststoffpartikel: Mikroplastik in Atemluft von Delfinen nachgewiesenGroße Tümmler inhalieren offenbar Mikroplastik, wie Analysen ihrer ausgeatmeten Luft nun erstmals nahelegen.
Weiterlesen »

Herbstliche Babynamen für euren Nachwuchs: Von A wie Aki bis Y wie YagmurHerbstliche Babynamen für euren Nachwuchs: Von A wie Aki bis Y wie YagmurEuer Baby kommt im Herbst zur Welt, ihr wisst aber noch nicht, wie ihr es nennen wollt? Keine Sorge, wir können helfen und haben wunderschön-herbstliche Babynamen für Jungs und Mädchen.
Weiterlesen »

Herzinfarkt: Wie entsteht er und wie sollte man reagieren?Herzinfarkt: Wie entsteht er und wie sollte man reagieren?Ein Herzinfarkt kann gerade unbehandelt tödlich enden. Es gibt diverse Alarmzeichen. Ein Leben mit diversen „Risikofaktoren“ erhöht die Gefahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:55:38