Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Haben die Amyloid-Plaques schon irreversible Schäden im Gehirn angerichtet, nützt ihre Entfernung nichts mehr. Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Bei der EMA-Empfehlung gibt es allerdings noch eine weitere Einschränkung: Das Mittel solle nur für Alzheimer-Patienten verwendet werden, die nur eine oder keine Kopie von ApoE4, einer bestimmten Form des Gens für das Protein Apolipoprotein E, haben.
In den nächsten Tagen sei aber bereits mit sehr vielen Anfragen von Betroffenen und Angehörigen bei Hausärzten, Alzheimer-Zentren und Gedächtnissprechstunden zu rechnen, sagte Petzold. Levin befürchtet einen Ansturm Zehntausender Menschen schon bei kleinsten Vergesslichkeiten. Für die Diagnosezentren wäre eine solche Flut von Abklärungen kaum zu stemmen, sagte er.
Die für die Zulassung zuständige EU-Kommission folgt gewöhnlich dem Votum der Behörde. Hersteller von Lecanemab sind die Pharmaunternehmen Eisai und Biogen .Bei den mit Lecanemab behandelten Patienten mit nur einer oder keiner ApoE4-Kopie traten der EMA zufolge bei 8,9 Prozent Ödeme im Gehirn auf, im Mittel aller Patienten bei 12,6 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU empfiehlt Zulassung: Antikörper Lecanemab bei Alzheimer-BehandlungRund eine Million Menschen sind in Deutschland von einer Alzheimer-Erkrankung betroffen. Bisherige Therapien zielen lediglich auf die Symptome ab. Nun empfiehlt die EMA die Zulassung eines neuartigen Medikaments, allerdings beschränkt auf eine bestimmte Patientengruppe.
Weiterlesen »
Antikörper Lecanemab: Wie er wirkt und wem er helfen kannAmsterdam - Erstmals steht in der EU eine Therapie gegen Alzheimer vor der Zulassung. Sie ist allerdings nur für einen kleinen Teil der Patienten sinnvoll. Die Behandlung ist zudem aufwendig und riskant.
Weiterlesen »
Harris bei „exzellenter“ Gesundheit – wie steht es um Trump?Menschen verfolgen die Präsidentschaftsdebatte von Kamala Harris und Donald Trump, am 10. September 2024, in Milwaukee.
Weiterlesen »
«Wegen guter Führung»: Psychische Gesundheit im Team: Wie geht es dir wirklich?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wie Waldbrände unserer Gesundheit schadenLaut einer neuen weltweiten Studie des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung haben Waldbrände nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesundheitliche Folgen. Wichtige Erkenntnisse für Brandenburg, das Bundesland mit den meisten Waldbränden.
Weiterlesen »
Unterschätzte Schäden durch Spielsucht: Wie das Milliardengeschäft Glücksspiel die Gesundheit gefährdetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »