Antisemitische Vorfälle: Jüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Antisemitische Vorfälle: Jüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

München (lby) - Jüdische Sportlerinnen und Sportler sollen künftig in Bayern besser geschützt werden. Das bayerische Justizministerium hat zu diesem Zweck

Für Makkabi Deutschland ist es ein"Meilenstein im Kampf gegen Antisemitismus im Sport": eine neue Zusammenarbeit mit Bayerns Justiz. So sollen antisemitische Vorfälle konsequenter verfolgt werden."Deutschland und die Welt erleben nach dem 7. Oktober 2023 die schlimmste Welle von Antisemitismus seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, die auch vor Sportplätzen keinen Halt macht.

Ziel der Zusammenarbeit ist die "Meldung von erheblichen Straftaten im Kontext des Sportbetriebs – egal ob sie in der digitalen Welt oder analog beispielsweise in einer Sporthalle oder auf einem Spielfeld begangen werden", wie es hieß. Dazu gehören diskriminierende Äußerungen oder Handlungen gegen Menschen "etwa in Bezug auf Hautfarbe, Religion, Nationalität, ethnische Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder eine Behinderung.

Eisenreich unterzeichnete die Vereinbarung gemeinsam mit dem Präsidenten von Makkabi Deutschland, Alon Meyer, auf dem Gelände des TSV Maccabi München. "Sport ist nicht nur ein entscheidender Faktor in der Prävention von Antisemitismus, er muss auch wehrhaft sein gegen die Feinde der offenen Gesellschaft.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Die Mitarbeiter von Makkabi Deutschland sowie seiner zwei größten Ortsvereine in Bayern, TSV Maccabi Nürnberg und TSV Maccabi München, können sich an den bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelten Zentralen Antisemitismusbeauftragten der BayerischenDort werden die gemeldeten Vorfälle auf strafrechtliche Relevanz geprüft und gegebenenfalls an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergegeben.

Israel führt neben dem Krieg im Gazastreifen auch einen Krieg mit der Hisbollah im Libanon. Diese beschießt Israel nach eigenen Angaben zur Unterstützung der islamistischen Hamas, die am 7. Oktober 2023 ein Massaker mit über tausend Toten in Israel verübt hatte. Israel reagierte mit Luftangriffen und einer Bodenoffensive.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werdenJüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werdenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Jüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werdenJüdische Sportler sollen in Bayern besser geschützt werdenFür Makkabi Deutschland ist es ein „Meilenstein im Kampf gegen Antisemitismus im Sport“: eine neue Zusammenarbeit mit Bayerns Justiz. So sollen antisemitische Vorfälle konsequenter verfolgt werden.
Weiterlesen »

Antisemitismus in Bayern: Warum jüdische Studierende sich nicht mehr sicher fühlenAntisemitismus in Bayern: Warum jüdische Studierende sich nicht mehr sicher fühlenWoher der Judenhass kommt und wie er bekämpft werden sollte, diskutierte der Wissenschaftsausschuss im Landtag.
Weiterlesen »

Antisemitische Hasspostings: Wohnungen in Bayern durchsuchtAntisemitische Hasspostings: Wohnungen in Bayern durchsuchtAm frühen Morgen ist Bayerns Polizei im Rahmen eines bundesweiten Aktionstag gegen antisemitische Hasskriminalität ausgerückt. Sie durchsuchte 18 Objekte.
Weiterlesen »

Bayerns Aktionstag gegen Antisemitismus: Polizei durchsucht WohnungenBayerns Aktionstag gegen Antisemitismus: Polizei durchsucht WohnungenPolizei und Staatsanwaltschaft gehen in Bayern gegen antisemitische Straftaten vor, durchsuchen 19 Beschuldigte und beschlagnahmen Beweismittel.
Weiterlesen »

Bayern: Bayern essen immer weniger Fleisch und WurstBayern: Bayern essen immer weniger Fleisch und WurstWer an bayerisches Essen denkt, hat sofort Bilder von Haxn, Würsten und Braten im Kopf. Eine Studie zeigt nun, dass sich in den vergangen 20 Jahren viel auf den Tellern im Freistaat verändert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:27:46