Schwerin (mv) - Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, wird als Referent an einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrerinnen und Lehrer lernen, wie sie Antisemitismus an Schulen wirksam begegnen können. Das Bildungsministerium hat dafür einen prominenten Referenten gewonnen.
Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, wird als Referent an einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen. Die Vorträge stehen unter dem Titel " die Stirn bieten" und werden vom Bildungsministerium online angeboten. Seibert wird den Angaben zufolge am 10. Oktober über die aktuelle Lage im Nahen Osten sprechen.bei ihrer Reise nach Israel vereinbart, als sie die Kooperationsvereinbarung über Lehrkräftefortbildungen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem unterzeichnet habe.
Demokratiebildung und das Engagement gegen Antisemitismus spielten im Unterricht eine bedeutende Rolle.
Das Ministerium kooperiert bei der Fortbildungsreihe mit dem Institut für Qualitätsentwicklung, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in MV. Lehrkräfte können sich unter www.bildung-mv.de anmelden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Schuljahr in Berlin: Weniger als die Hälfte der neuen Lehrkräfte sind voll ausgebildetNur knapp 1300 der etwa 3000 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrer in Berlin sind fertige Lehrkräfte. Dafür sind laut Schulsenatorin weniger Lehrerstellen offen als sonst – doch die Opposition widerspricht.
Weiterlesen »
Neues Schuljahr in Berlin: Weniger als die Hälfte der neuen Lehrkräfte ist voll ausgebildetNur knapp 1300 der etwa 3000 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrer in Berlin sind fertige Lehrkräfte. Dafür sind laut Schulsenatorin weniger Lehrerstellen offen als sonst – doch die Opposition widerspricht.
Weiterlesen »
Nur zwölf Prozent der Lehrkräfte halten bis zum gesetzlichen Ruhestand durchVor dem neuen Schuljahr verlangt der Lehrkräfteverband BLLV den Verzicht auf immer neue Aufgaben. Die Reduzierung von Kunst und Musik an den Grundschulen soll rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 'Herkulesaufgabe': Musikschulen stellen Lehrkräfte fest anDie Rechtsprechung hat Honorarkräfte in verschiedenen Branchen als sozialversicherungspflichtig eingestuft. Folgen hat das für Musikschulen. In Sachsen-Anhalt haben mehrere die Umstellung geschafft.
Weiterlesen »
Bildung: 'Herkulesaufgabe': Musikschulen stellen Lehrkräfte fest anSalzwedel/Magdeburg (sa) - Die Landkreise und kreisfreien Städte müssen höhere Kosten für ihre Musikschulen schultern. Diese stecken mittendrin in der
Weiterlesen »
Bildungsminister übergibt erste Lehrkräfte-Tablets an das Vicco-von-Bülow-Gymnasium StahnsdorfDas Land hält seine Zusage ein: Lehrerinnen und Lehrer im Brandenburger Landesdienst erhalten digitale Endgeräte. Bildungsminister Steffen Freiberg hat im Bei
Weiterlesen »