Antisemitismus:Nie wieder wurde nicht mit Taten untermauert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Antisemitismus:Nie wieder wurde nicht mit Taten untermauert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Unsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe

Blumen liegen vor einem Gedenkstein für bei den Novemberpogromen 1938 ermordete Juden während einer Gedenkveranstaltung auf einem jüdischen Friedhof.Der 9. November ist nicht weniger als der Schicksalstag der Deutschen, der wie kein anderer für die wechselvolle Geschichte dieses Landes steht.

Für Schuld und den unvorstellbaren moralischen Tiefpunkt, aber auch für Freiheit, Glück und Freude. Vor allem aber steht er für Verantwortung."Nie wieder" - das ist das zentrale Bekenntnis, das Jahr für Jahr bekräftigt wird, auch gestern von Bundeskanzler Olaf Scholz. Es hat im Laufe der Zeit einen hohlen Klang bekommen, wirkte ritualisiert, weil die Worte nicht mit Taten untermauert wurden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitismus: 'Nie wieder' wurde nicht mit Taten untermauertAntisemitismus: 'Nie wieder' wurde nicht mit Taten untermauertStraubing (ots) - 'Nie wieder' - Die Gräueltaten der Hamas und die Antwort Israels im Gazastreifen unterziehen die Floskel einem Realitätstest. Denn jetzt muss sich zeigen, wie weit es damit und der Sicherheit
Weiterlesen »

Kultursenator Chialo: „'Nie wieder' ist gestern – heute müssen Taten folgen“Kultursenator Chialo: „'Nie wieder' ist gestern – heute müssen Taten folgen“Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat anlässlich des Gedenktages an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus gefordert.
Weiterlesen »

Scholz Rede zum Gedenken der Novemberpogrome: „Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“Scholz Rede zum Gedenken der Novemberpogrome: „Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“Die anhaltende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden empöre und beschäme ihn, sagte Scholz bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Gegen Antisemitismus forderte er konsequentes Vorgehen.
Weiterlesen »

Appell an die Zivilgesellschaft: Auch akzeptierender Antisemitismus ist AntisemitismusAppell an die Zivilgesellschaft: Auch akzeptierender Antisemitismus ist AntisemitismusAchselzucken im Angesicht des Judenhasses – so zeigt sich Antisemitismus in der bürgerlichen Mitte. Die wichtigste Waffe dagegen ist, jene zu konfrontieren, mit denen man sonst viel gemeinsam hat.
Weiterlesen »

Wer dieses Rätsel lösen kann, soll psychopathische Züge habenWer dieses Rätsel lösen kann, soll psychopathische Züge habenPersönlichkeitstest können nicht nur unsere schmeichelhaften Eigenschaften herausfinden, sondern auch unsere dunklen Seiten ans Licht bringen.
Weiterlesen »

Taten gingen nicht von Einzelnen aus : Die medizinischen Gräueltaten der NazizeitTaten gingen nicht von Einzelnen aus : Die medizinischen Gräueltaten der NazizeitForscher präsentieren einen großen Report über die medizinischen Gräueltaten im Nationalsozialismus und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Sie legen aber dar, was die Erkenntnisse für die Zukunft bedeuten könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:30:00