Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutzgesetz stoppen

Politik Nachrichten

Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutzgesetz stoppen
DeutschlandCDUBundesverfassungsgericht
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

Am Freitag sollte der Bundestag das Klimaschutzgesetz verabschieden. Unionspolitiker Heilmann hatte schon die Verabschiedung des Heizungsgesetzes verzögert. Jetzt zieht er erneut vor das Bundesverfassungsgericht.

Heilmann begründet den Schritt ähnlich wie bei seinem erfolgreichen Verfahren gegen das Heizungsgesetz mit dem aus seiner Sicht zu schnellen Gesetzgebungsverfahren und zudem mit einer befürchteten Schwächung des Klimaschutzes. Er will damit die für diesen Freitag geplante Verabschiedung der Reform des Klimaschutzgesetzes imDie Reform des Klimaschutzgesetzes sieht grundlegende Änderungen vor.

Die jüngsten Änderungen am Gesetzentwurf lägen den Abgeordneten schon seit Tagen vor. »Es hatten alle die Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen, und deswegen sehen wir nicht, warum das Gesetzgebungsverfahren nicht wie geplant durchgeführt werden kann.« Das Bundesverfassungsgericht hatte im vergangenen Sommer die Verabschiedung des Heizungsgesetzes gestoppt, bei dem Heilmann ebenfalls den engen Zeitplan bemängelt hatte. Das Gesetz wurde schließlich im September vom Bundestag verabschiedet.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland CDU Bundesverfassungsgericht Bundestag

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antrag vor dem Bundesverfassungsgericht: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutzgesetz stoppenAntrag vor dem Bundesverfassungsgericht: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutzgesetz stoppenAm Freitag sollte der Bundestag das Klimaschutzgesetz verabschieden. Unionspolitiker Heilmann hatte schon die Verabschiedung des Heizungsgesetzes verzögert. Jetzt zieht er erneut vor das Bundesverfassungsgericht.
Weiterlesen »

CDU-Politiker will Klimaschutz-Reform stoppenCDU-Politiker will Klimaschutz-Reform stoppenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht.
Weiterlesen »

CDU-Politiker will Klimaschutz-Reform vor Verfassungsgericht stoppenCDU-Politiker will Klimaschutz-Reform vor Verfassungsgericht stoppenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht.
Weiterlesen »

CDU-Abgeordneter zieht gegen Klimaschutz-Reform nach KarlsruheCDU-Abgeordneter zieht gegen Klimaschutz-Reform nach KarlsruheKarlsruhe - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Reform des Klimaschutzgesetzes der Ampelkoalition vor das Bundesverfassungsgericht. Er habe einen Antrag auf einstweilige Anordnung
Weiterlesen »

Ex-Justizsenator Heilmann beantragt Stopp des KlimaschutzgesetzesEx-Justizsenator Heilmann beantragt Stopp des KlimaschutzgesetzesDer CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Mit einer einstweiligen Anordnung will er verhindern, dass das Gesetz am Freitag verabschiedet wird.
Weiterlesen »

Gesetzgebung ging zu schnell: CDU-Politik Heilmann will Klimaschutz-Reform in Karlsruhe stoppenGesetzgebung ging zu schnell: CDU-Politik Heilmann will Klimaschutz-Reform in Karlsruhe stoppenThomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Der CDU-Bundestagsabgeordnete beantragt eine einstweilige Anordnung zum Stopp des Gesetzes. Er begründet den Schritt mit dem aus seiner Sicht zu schnellen Gesetzgebungsverfahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:14:47